Urs Schmidig ist neuer Direktor des Sportamts der Stadt Zürich
Medienmitteilung
Der Stadtrat hat Urs Schmidig zum neuen Direktor des Sportamts der Stadt Zürich gewählt. Der bisherige Direktor, Ernst Hänni, tritt im Oktober 2009 in den Ruhestand.
8. April 2009
In der heutigen Sitzung hat der Stadtrat Urs Schmidig zum neuen Direktor des Sportamts ernannt. Urs Schmidig schloss 1997 das Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Bern ab. Nach Erlangen des Anwaltspatents und mehrjähriger Tätigkeit beim Gericht und in der Wirtschaftsadvokatur wurde Urs Schmidig im Jahr 2001 Leiter der Fachstelle Sport des Kantons Zürich. Im Rahmen eines berufsbegleitenden Nachdiplomstudiums an der Universität Bern erlangte Urs Schmidig im letzten Jahr den Titel des Executive Master of Public Administration. Urs Schmidig wird seine Tätigkeit als Direktor des Sportamts am 1. Oktober 2009 aufnehmen.
Als Chef der Fachstelle Sport des Kantons Zürich trug Urs Schmidig die Verantwortung für die Umsetzung der kantonalen Sportpolitik. Die Fachstelle Sport ist das Kompetenzzentrum der kantonalen Verwaltung für Fragen in Bezug auf die Sportförderung im Kanton Zürich. Urs Schmidig kennt die Schnittstellen zwischen Politik und Verwaltung. Er besitzt eingehende Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung von sportpolitischen Strategien (z.B. Sportpolitisches Konzept oder Sportanlagenkonzept) und verfügt aufgrund seiner bisherigen Tätigkeiten über ein ausgezeichnetes Beziehungsnetz im Sportbereich. Urs Schmidig ist unter anderem Mitglied in verschiedenen nationalen und kantonalen Gremien: Eidgenössische Sportkommission, Kommission Nationales Sportanlagenkonzept, Begleitgruppe Observatorium Sport und Bewegung Schweiz, Geschäftsleitung der Konferenz der kantonalen Sportbeauftragten, kantonale Sportkommission und Betriebskommission kantonales Sportzentrum.
Mit einer gezielten und aktiven Sportpolitik fördert das Sportamt den Sport in der Stadt Zürich und ist bestrebt, den Anteil der bewegungsaktiven Bevölkerung in allen Alters- und Leistungskategorien zu erhöhen. Das Sportamt der Stadt Zürich setzt sich intensiv für die Sportförderung, insbesondere des Schul-, Jugend- und Breitensports ein, und zeichnet für den Betrieb der Sport- und Badeanlagen verantwortlich. Das Sportamt leistet Beratung und Unterstützung bei Fragen der Sportorganisation und des Sportstättenbaus.
Als Chef der Fachstelle Sport des Kantons Zürich trug Urs Schmidig die Verantwortung für die Umsetzung der kantonalen Sportpolitik. Die Fachstelle Sport ist das Kompetenzzentrum der kantonalen Verwaltung für Fragen in Bezug auf die Sportförderung im Kanton Zürich. Urs Schmidig kennt die Schnittstellen zwischen Politik und Verwaltung. Er besitzt eingehende Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung von sportpolitischen Strategien (z.B. Sportpolitisches Konzept oder Sportanlagenkonzept) und verfügt aufgrund seiner bisherigen Tätigkeiten über ein ausgezeichnetes Beziehungsnetz im Sportbereich. Urs Schmidig ist unter anderem Mitglied in verschiedenen nationalen und kantonalen Gremien: Eidgenössische Sportkommission, Kommission Nationales Sportanlagenkonzept, Begleitgruppe Observatorium Sport und Bewegung Schweiz, Geschäftsleitung der Konferenz der kantonalen Sportbeauftragten, kantonale Sportkommission und Betriebskommission kantonales Sportzentrum.
Mit einer gezielten und aktiven Sportpolitik fördert das Sportamt den Sport in der Stadt Zürich und ist bestrebt, den Anteil der bewegungsaktiven Bevölkerung in allen Alters- und Leistungskategorien zu erhöhen. Das Sportamt der Stadt Zürich setzt sich intensiv für die Sportförderung, insbesondere des Schul-, Jugend- und Breitensports ein, und zeichnet für den Betrieb der Sport- und Badeanlagen verantwortlich. Das Sportamt leistet Beratung und Unterstützung bei Fragen der Sportorganisation und des Sportstättenbaus.