Sekundarschulabschluss für Erwachsene
Medienmitteilung
Informationsabende
Im Kanton Zürich können Erwachsene den Sekundarschulabschluss nachholen. Am 7. Mai, 2. Juni und 2. Juli, jeweils 18 Uhr, informiert die Fachschule Viventa über die Jahreskurse, die auf die kantonalen Prüfungen abgestimmt sind.
23. April 2009
Bereits seit 1989 können im Kanton Zürich Erwachsene ab 18 Jahren den verpassten Sekundarschulabschluss nachholen. Die Fachschule Viventa, die zum Schul- und Sportdepartement der Stadt Zürich gehört, bietet Jahreskurse an, dank denen sich die Teilnehmenden optimal auf die kantonalen Prüfungen vorbereiten können. Die Kurse beginnen jeweils nach den Herbstferien und dauern bis Oktober des folgenden Jahres. Anschliessend wird geprüft, ob die Lernziele gemäss kantonalem Lehrplan erreicht wurden. Abgelegt wird die Prüfung an der Pädagogischen Hochschule Zürich PHZH.
«Ein wichtiges Angebot», betont Stadtrat Gerold Lauber. «Mit diesem Abschluss eröffnen sich allen, welche die schweizerische Schulbildung nicht auf der Sekundarstufe I abschliessen konnten oder sich gezielt auf die Kantonale Mittelschule (KME) oder die Berufsmittelschule (BMS) für Erwachsene vorbereiten möchten, neue Chancen.» Das gelte auch für diejenigen, deren ausländische Schulzeugnisse nicht akzeptiert werden; mit dem Sekundarschulabschluss für Erwachsene würden sie so den Anschluss an die schweizerische Berufsbildung schaffen.
An den Informationsabenden vom 7. Mai (Donnerstag), 2. Juni (Dienstag) und 2. Juli (Donnerstag), jeweils 18 Uhr, bei der Fachschule Viventa, Wipkingerplatz 4, 8037 Zürich (Tram Nr. 13 bis Wipkingerplatz), erfahren Interessierte alles über diese Vorbereitungskurse. www.stadt-zuerich.ch/viventa
«Ein wichtiges Angebot», betont Stadtrat Gerold Lauber. «Mit diesem Abschluss eröffnen sich allen, welche die schweizerische Schulbildung nicht auf der Sekundarstufe I abschliessen konnten oder sich gezielt auf die Kantonale Mittelschule (KME) oder die Berufsmittelschule (BMS) für Erwachsene vorbereiten möchten, neue Chancen.» Das gelte auch für diejenigen, deren ausländische Schulzeugnisse nicht akzeptiert werden; mit dem Sekundarschulabschluss für Erwachsene würden sie so den Anschluss an die schweizerische Berufsbildung schaffen.
An den Informationsabenden vom 7. Mai (Donnerstag), 2. Juni (Dienstag) und 2. Juli (Donnerstag), jeweils 18 Uhr, bei der Fachschule Viventa, Wipkingerplatz 4, 8037 Zürich (Tram Nr. 13 bis Wipkingerplatz), erfahren Interessierte alles über diese Vorbereitungskurse. www.stadt-zuerich.ch/viventa