Der Stadtrat hat für die Sanierung des Werkstattgebäudes der Wasserversorgung gebundene Ausgaben von 7,8 Millionen Franken und für die Anschaffung von Photovoltaik-Anlagen einen Objektkredit von 700 000 Franken bewilligt. Das Flachdach des 30 Jahre alten Gebäudes ist undicht und ersatzbedürftig und die Fassade entspricht nicht mehr den heutigen Dämm- und Isolationsvorgaben. Mit der vorgesehenen Sanierung lässt sich die Energieeffizienz des gesamten Gebäudes wesentlich erhöhen. Die grossen Dachflächen ermöglichen die Installation von Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 60 kW Peak. Der erzeugte Strom fliesst in die ewz-Solarstrombörse ein.
Mit dieser Gebäudesanierung macht die Wasserversorgung einen wesentlichen Schritt in Richtung 2000-Watt-Gesellschaft.
Mit dieser Gebäudesanierung macht die Wasserversorgung einen wesentlichen Schritt in Richtung 2000-Watt-Gesellschaft.