Stadt-Spaziergang im Hochschulquartier
Medienmitteilung
Künstler, Studentinnen, Gelehrte – aber nicht nur
Ein 13. Stadt-Spaziergang ergänzt die «Züri z’Fuess» Reihe. Diesmal führt das Tief-bauamt die Fussgängerinnen und Fussgänger durch das Hochschulquartier. Neben Wissen bietet dieses Quartier auch Kultur. Das zeigt auch der vielfältige, rund zwei Stunden lange Rundgang.
7. Mai 2009
In erhöhter Lage unmittelbar angrenzend an die Altstadt befindet sich das Hochschulquartier, das die zentralen Gebäude der ETH Zürich und der Universität Zürich beheimatet. Täglich strömen Tausende in dieses Quartier zu ihren Studien-, Forschungs- und Arbeitsplätzen. Das Tiefbauamt bietet die Möglichkeit mit dem neuen Stadt-Spaziergang dieses lebendige Quartier zu Fuss neu zu entdecken und zu erleben.
Der Rundgang beginnt entweder zu Fuss oder mit einer Fahrt mit dem «Studentenexpress» (Polybahn) auf die Platte. Danach führt er entlang den Hauptgebäuden der ETH und der Universität. Man erfährt viel Interessantes über die Geschichte der beiden Hochschulen. Wer da schon eine Pause braucht, kann im Lichthof der Universität auf der überdimensionierten Chaiselongue eine Rast einlegen. Danach geht es vorbei am weiblichen Wassergeist beim Deutschen Seminar zu einem architektonischen Juwel – der Bibliothek des Rechtswissenschaftlichen Instituts der Universität Zürich. Danach wird das Thema Boden (focus Terra), Himmel (ETH-Sternwarte) und Villen mit ihren berühmten Bewohnerinnen (Luxemburg und Spyri) aufgenommen. Neben historischen Begebenheiten kommt auch die Kultur mit Schauspielhaus und Kunsthaus nicht zu kurz. Im Barockgarten des Palais Rechberg kann man sich nochmals in Ruhe eine Pause gönnen, bevor es über den Tierpark an der Stadtmauer (Hirschengraben) zum Startpunkt zurück geht.
Seit 2005 sind 13 Spaziergänge im Rahmen der Fussgängerkampagne «Züri z’Fuess» erschienen. Zu fünf Touren (Innenstadt, Oerlikon, Zürich-West, entlang der Sihl und Fussball) gibt es auch Hörspiele für unterwegs, die auf der Webseite des Tiefbauamts heruntergeladen werden können.
Der neue Plan zum Hochschulquartier Stadt-Spaziergang und die Pläne zu den anderen Routen sind gratis erhältlich bei: Tiefbauamt der Stadt Zürich, Mobilität ist Kultur, Amtshaus V, Werdmühleplatz 3, 8001 Zürich, www.stadt-zuerich.ch/mobilitaetskultur
Hinweis: Geführter Stadt-Spaziergang Hochschulquartier 26. Mai 2009, 18 Uhr: Das Tiefbauamt der Stadt Zürich offeriert eine Führung mit dem Autor dieses Stadt-Spaziergangs, Mark Wüst, Historiker, am Dienstag, 26. Mai 2009. Treffpunkt ist um 18 Uhr beim Central vor dem Eingang der Polybahn.
Ankündigung: Neuer Stadt-Spaziergang mit Hörspiel: Am 18. Mai 2009 um 10 Uhr findet eine Medienkonferenz zum neuen, themenbezogenen Stadt-Spaziergang mit Hörspiel statt. Die Medieneinladung folgt.
Der Rundgang beginnt entweder zu Fuss oder mit einer Fahrt mit dem «Studentenexpress» (Polybahn) auf die Platte. Danach führt er entlang den Hauptgebäuden der ETH und der Universität. Man erfährt viel Interessantes über die Geschichte der beiden Hochschulen. Wer da schon eine Pause braucht, kann im Lichthof der Universität auf der überdimensionierten Chaiselongue eine Rast einlegen. Danach geht es vorbei am weiblichen Wassergeist beim Deutschen Seminar zu einem architektonischen Juwel – der Bibliothek des Rechtswissenschaftlichen Instituts der Universität Zürich. Danach wird das Thema Boden (focus Terra), Himmel (ETH-Sternwarte) und Villen mit ihren berühmten Bewohnerinnen (Luxemburg und Spyri) aufgenommen. Neben historischen Begebenheiten kommt auch die Kultur mit Schauspielhaus und Kunsthaus nicht zu kurz. Im Barockgarten des Palais Rechberg kann man sich nochmals in Ruhe eine Pause gönnen, bevor es über den Tierpark an der Stadtmauer (Hirschengraben) zum Startpunkt zurück geht.
Seit 2005 sind 13 Spaziergänge im Rahmen der Fussgängerkampagne «Züri z’Fuess» erschienen. Zu fünf Touren (Innenstadt, Oerlikon, Zürich-West, entlang der Sihl und Fussball) gibt es auch Hörspiele für unterwegs, die auf der Webseite des Tiefbauamts heruntergeladen werden können.
Der neue Plan zum Hochschulquartier Stadt-Spaziergang und die Pläne zu den anderen Routen sind gratis erhältlich bei: Tiefbauamt der Stadt Zürich, Mobilität ist Kultur, Amtshaus V, Werdmühleplatz 3, 8001 Zürich, www.stadt-zuerich.ch/mobilitaetskultur
Hinweis: Geführter Stadt-Spaziergang Hochschulquartier 26. Mai 2009, 18 Uhr: Das Tiefbauamt der Stadt Zürich offeriert eine Führung mit dem Autor dieses Stadt-Spaziergangs, Mark Wüst, Historiker, am Dienstag, 26. Mai 2009. Treffpunkt ist um 18 Uhr beim Central vor dem Eingang der Polybahn.
Ankündigung: Neuer Stadt-Spaziergang mit Hörspiel: Am 18. Mai 2009 um 10 Uhr findet eine Medienkonferenz zum neuen, themenbezogenen Stadt-Spaziergang mit Hörspiel statt. Die Medieneinladung folgt.