Vorbereitungsjahr Login
Medienmitteilung
Informationsveranstaltung vom 19. Mai 2009
Migrantinnen und Migranten zwischen 18 und 26 Jahren, die erst kürzlich in den Kanton Zürich gezogen sind und ihre Schulkenntnisse auffrischen oder ihre Diplome anerkennen lassen möchten, können sich für das Vorbereitungsjahr Login der Fachschule Viventa anmelden. Am 19. Mai findet eine Informationsveranstaltung statt.
8. Mai 2009
Frauen und Männer im Alter von 18 bis 26 Jahren, die noch nicht lange in der Schweiz leben und in Zürich eine Ausbildung beginnen möchten, können während eines Schuljahres (Montag bis Freitag von 8 bis ca. 16 Uhr) das Vorbereitungsjahr Login der Fachschule Viventa besuchen. Dabei können sie ihre Schulkenntnisse auffrischen, ihre Vorbildung den Schweizer Verhältnissen anpassen oder ihre Diplome anerkennen lassen.
Weshalb die Integrationsangebote der Fachschule Viventa wichtig sind, begründet Stadtrat Gerold Lauber, Vorsteher Schul- und Sportdepartement: «Rund 15 000 Personen kommen jährlich direkt aus dem Ausland nach Zürich. Das Vorbereitungsjahr Login, das Berufsvorbereitungsjahr Sprache und Integration, die Integrationskurse für junge Erwachsene, aber auch das Angebot ELDIS, Eltern lernen Deutsch in der Schule, erleichtern unseren ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern das Einleben in unserer Gesellschaft.»
Am Dienstag, 19. Mai, 17.30 Uhr, findet im Schulhaus der Fachschule Viventa, Wipkingerplatz 4, Schulzimmer 406, in 8037 Zürich (Tram Nr. 13 bis Wipkingerplatz) eine Informationsveranstaltung statt.
Anmeldungen über www.stadt-zuerich.ch/viventa (Suche Login), per Mail an viventa@zuerich.ch (Stichwort Login), Telefon 044 446 43 43 oder Post an Fachschule Viventa, Vorbereitungsjahr Login, Wipkingerplatz 4, 8037 Zürich.
Weshalb die Integrationsangebote der Fachschule Viventa wichtig sind, begründet Stadtrat Gerold Lauber, Vorsteher Schul- und Sportdepartement: «Rund 15 000 Personen kommen jährlich direkt aus dem Ausland nach Zürich. Das Vorbereitungsjahr Login, das Berufsvorbereitungsjahr Sprache und Integration, die Integrationskurse für junge Erwachsene, aber auch das Angebot ELDIS, Eltern lernen Deutsch in der Schule, erleichtern unseren ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern das Einleben in unserer Gesellschaft.»
Am Dienstag, 19. Mai, 17.30 Uhr, findet im Schulhaus der Fachschule Viventa, Wipkingerplatz 4, Schulzimmer 406, in 8037 Zürich (Tram Nr. 13 bis Wipkingerplatz) eine Informationsveranstaltung statt.
Anmeldungen über www.stadt-zuerich.ch/viventa (Suche Login), per Mail an viventa@zuerich.ch (Stichwort Login), Telefon 044 446 43 43 oder Post an Fachschule Viventa, Vorbereitungsjahr Login, Wipkingerplatz 4, 8037 Zürich.