Ab Pfingsten neues Park + Ride-Angebot für Zoobesucher
Medienmitteilung
Bequem vom Parkhaus Universität Irchel direkt bis zum Zoo Haupteingang
An Sonn- und Feiertagen reichen die Parkplätze des Zoos nicht aus. Im Quartier kommt es zu Parksuchverkehr und längeren Wartezeiten. Ein Shuttlebus-Service vom Parkhaus Universität Irchel zum Zoo soll das Quartier entlasten.
19. Mai 2009
Der Zoo Zürich gehört zu den beliebtesten Freizeitanlagen der Schweiz. Die Anzahl der Besucherinnen und Besucher betrug 2008 rund 1,8 Millionen. An Sonn- und Feiertagen besuchen bis zu 10 000 Personen den Zoo, was immer wieder zu Verkehrsproblemen führt. Im letzten Jahr erarbeiteten die Dienstabteilung Verkehr, die Verkehrsbetriebe Zürich und das Tiefbauamt ein Verkehrskonzept. Im Auftrag des Stadtrats setzen die drei Dienstabteilungen gemeinsam mit dem Zoo das neue Parkplatzkonzept für Spitzentage um. Dieses sieht vor, ab Pfingsten 2009 mit dem Parkhaus Uni Irchel eine Park + Ride-Anlage für Zoobesuchende einzuführen. Damit sich dieses neue Angebot etablieren kann, wird die Pilotphase bis mindestens Ende Oktober 2010 geführt.
Der Shuttlebus verkehrt an Sonn- und Feiertagen von Mai bis Oktober zwischen 11 Uhr und 18.30 Uhr im 10-Minuten-Takt. In fünfzehn Minuten werden die Zoobesucherinnen und -besucher vom Irchel mit VBZ-Gelenkbussen zum Zoo und wieder zurückgebracht. Benützerinnen und Benützer des P + R Zoo profitieren vom speziellen Kombi-Angebot (Zooeintritt, Shuttlebus und Parkgebühr). Im Parkhaus Uni Irchel steht ab 11 Uhr ein Empfangsschalter bereit, an dem die Kombi-Tickets verkauft werden. So entfällt auch das Schlangestehen an den Zoo-Kassen.
Wenn die Parkplätze Masoala-Halle und Zürichbergstrasse an Spitzentagen gefüllt sind, wird die Zufahrt zum Zoo am Knoten Zürichbergstrasse / Krähbühlstrasse durch Verkehrskadetten gesperrt. Für die Anwohnenden ist die Zufahrt nach wie vor gewährleistet. Sobald die Zufahrt gesperrt ist, wird auf den Anfahrtsrouten zum Zoo die Wegweisung mittels Klappsignal zum Parkhaus Uni Irchel als P + R Zoo umgestellt.
Während der Pilotphase wird mittels Verkehrserhebung und Befragung die Wirkung des Verkehrskonzepts ermittelt.
Kombiticket Zoo (Parkgebühr, Shuttlebus und Zooeintritt):
Erwachsene mit Parking: 23.- (statt 27.-)
Erwachsene ohne Parking: 20.- (statt 22.-)
Kinder (6-16 Jahre): 10.- (statt 11.-)
Jugendliche (16-25 Jahre): 14.- (statt 16.-)
Familie mit Parking: 57.- (statt 65.-)
Der Shuttlebus verkehrt an Sonn- und Feiertagen von Mai bis Oktober zwischen 11 Uhr und 18.30 Uhr im 10-Minuten-Takt. In fünfzehn Minuten werden die Zoobesucherinnen und -besucher vom Irchel mit VBZ-Gelenkbussen zum Zoo und wieder zurückgebracht. Benützerinnen und Benützer des P + R Zoo profitieren vom speziellen Kombi-Angebot (Zooeintritt, Shuttlebus und Parkgebühr). Im Parkhaus Uni Irchel steht ab 11 Uhr ein Empfangsschalter bereit, an dem die Kombi-Tickets verkauft werden. So entfällt auch das Schlangestehen an den Zoo-Kassen.
Wenn die Parkplätze Masoala-Halle und Zürichbergstrasse an Spitzentagen gefüllt sind, wird die Zufahrt zum Zoo am Knoten Zürichbergstrasse / Krähbühlstrasse durch Verkehrskadetten gesperrt. Für die Anwohnenden ist die Zufahrt nach wie vor gewährleistet. Sobald die Zufahrt gesperrt ist, wird auf den Anfahrtsrouten zum Zoo die Wegweisung mittels Klappsignal zum Parkhaus Uni Irchel als P + R Zoo umgestellt.
Während der Pilotphase wird mittels Verkehrserhebung und Befragung die Wirkung des Verkehrskonzepts ermittelt.
Kombiticket Zoo (Parkgebühr, Shuttlebus und Zooeintritt):
Erwachsene mit Parking: 23.- (statt 27.-)
Erwachsene ohne Parking: 20.- (statt 22.-)
Kinder (6-16 Jahre): 10.- (statt 11.-)
Jugendliche (16-25 Jahre): 14.- (statt 16.-)
Familie mit Parking: 57.- (statt 65.-)