Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

47,3 Millionen Franken Zusatzkredite (Erste Serie 2009)

Medienmitteilung

Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat mit der I. Serie 2009 Zusatzkredite von 47,3 Millionen Franken netto (Vorjahr: 58,2 Millionen). Davon belasten 23,0 Millionen Franken die Laufende Rechnung und 24,3 Millionen Franken die Investitionsrechnung.

25. Mai 2009

In der Laufenden Rechnung verursachen die termingerechte Umsetzung der IT-Strategie, Kapazitätserweiterungen im Rechenzentrum Pfingstweidstrasse und zusätzliche Wartungsgebühren für Hard- und Software bei der OIZ Zusatzausgaben (+3,1 Mio.). Mehrausgaben fallen auch als Folge des strengen Winters an (+1,2 Mio.). Zudem bewirken der weitere und forcierte Ausbau der Tagesstrukturen gemäss Volksschulgesetz sowie die erhöhte Nachfrage nach subventionierten Betreuungsplätzen für Kinder in Kindertagesstätten zusätzliche Aufwendungen (+5,8 Mio.). Ferner schlagen die Auswirkungen der NFA (Neugestaltung des Finanzausgleichs) und höhere Betreuungszahlen im Bereich Schulungsbeiträge an private Heim- und Sonderschulungen stärker als geplant zu Buche (+2 Mio.). Schliesslich führt die negative Entwicklung der Wirtschaft zu vermehrten Unterstützungen zur Existenzsicherung (+2,8 Mio. netto).  

Die höheren Ausgaben in der Investitionsrechnung werden durch die Beteiligung an der Holzheizkraftwerk Aubrugg AG bestimmt (+17,8 Mio.). Wegen der zeitlichen Verzögerung der Entscheidung in der Standortgemeinde konnten die im Vorjahresbudget bewilligten Kredite nicht mehr realisiert werden und müssen nun im Budget 2009 neu beantragt werden. Weiter erfordern Kapazitätserweiterungen im Rechenzentrum Pfingstweidstrasse der OIZ (+2 Mio.), ein Darlehen an einen privaten Subventionsempfänger (+1 Mio.) sowie Sofortmassnahmen am Globus-Provisorium aufgrund von Sicherheitsmängeln höhere Investitionskredite (+3 Mio.).

Weitere Informationen