Führungen durch Zürichs Entwicklungsgebiete
Medienmitteilung
Planen und Bauen für die Stadt von morgen
Elf spannende Rundgänge erleben: Von Mai bis November 2009 zeigen Mitarbeitende der Stadt Zürich der Bevölkerung aktuelle Planungen und Bauprojekte vor Ort.
25. Mai 2009
Zürich wächst und verändert sich. Mit dem Legislaturschwerpunkt «Planen und Bauen für die Stadt von morgen» steuert der Stadtrat die bauliche Entwicklung und setzt Trends. Ab 28. Mai 2009 führen Mitarbeitende der Stadt Zürich erneut durch die Entwicklungsgebiete, die Innenstadt und das nächtliche Zürich. Sie zeigen wo neue Parks, Gebäude und Freiräume in der Nachbarschaft entstehen.
Neben den bisherigen Rundgängen durch Zürich-West, Leutschenbach, Neu-Oerlikon, Letzi und Zürich-Affoltern stehen neu auch Führungen durch Schwamendingen, Altstetten, Europaallee (ehemals Stadtraum HB) sowie das Hochschulgebiet auf dem Programm. Eine Führung durch die Altstadt macht die Arbeitsweise der Denkmalpflege erlebbar. Auf einem weiteren Rundgang zeigen Fachleute Projekte nach dem städtischen Plan Lumière.
Die Führungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Treffpunkte sind auf der städtischen Website zu finden: www.stadt-zuerich.ch/hochbau.
Neben den bisherigen Rundgängen durch Zürich-West, Leutschenbach, Neu-Oerlikon, Letzi und Zürich-Affoltern stehen neu auch Führungen durch Schwamendingen, Altstetten, Europaallee (ehemals Stadtraum HB) sowie das Hochschulgebiet auf dem Programm. Eine Führung durch die Altstadt macht die Arbeitsweise der Denkmalpflege erlebbar. Auf einem weiteren Rundgang zeigen Fachleute Projekte nach dem städtischen Plan Lumière.
Die Führungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Treffpunkte sind auf der städtischen Website zu finden: www.stadt-zuerich.ch/hochbau.