Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Unterstützung der Suchtpräventionsstelle für kreative Partys

Medienmitteilung

Toolbox für jugendliche FestveranstalterInnen

Eine sorgfältige Planung von Events und Partys ist wichtig. Sie trägt dazu bei, dass Alkohol nicht zum Partykiller wird. Die Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich, eine Fachstelle im Schul- und Sportdepartement, unterstützt mit der Toolbox «We support your Party» jugendliche FestveranstalterInnen bei der Organisation.

27. Mai 2009

Feste und Partys sind aussergewöhnliche Ereignisse, die das Leben bereichern. Oft markieren sie eigentliche Höhepunkte wie zum Beispiel Geburtstage oder Schulabschlüsse. In unserem Kulturkreis sind diese Events und Partys meistens mit dem Konsum von Alkohol verbunden. «Alkohol erleichtert es vielen Leuten, die Sorgen des Alltags schneller abzulegen, kontaktfreudiger und fröhlicher zu sein», beschreibt Kurt von Arx, Projektleiter auf der Suchtpräventionsstelle. Zu viel Alkohol kann aber schnell auch zum eigentlichen Partykiller werden. Dies ist der Grund dafür, dass die Suchtpräventionsstelle mit ihrem Angebot «We support your Party» jugendlichen Festveranstalterinnen und Festveranstaltern bei der Organisation unter die Arme greift.  

Unvergessliche Erlebnisse ermöglichen
Durch eine kreative Planung sind berauschende Höhepunkte und unvergessliche Erlebnisse an Partys auch ohne Betrinken möglich. Im Zentrum der Beratung stehen Fragen zur Art des Anlasses, zum Thema, zur Lokalität, zur Bewilligung, zur Rolle von Alkohol oder zum Budget. Die Suchtpräventionsstelle vermittelt auch professionelles Barpersonal für attraktive alkoholfreie Drinks sowie geeignetes Jugendschutzmaterial. Alexandra Fink, Stellenleiterin der Offenen Jugendarbeit (OJA) Wollishofen-Leimbach, testete das Angebot für das Openair im GZ Wollishofen letzten Sommer aus: «Die Jugendlichen in der Projektgruppe waren sehr offen für diese Unterstützung und es entstand eine gute Diskussion rund um den Einsatz von Alkohol am Fest. Das Projektteam ging viel sensibler mit den wichtigen Fragen des Openairs um und war gut auf den Anlass vorbereitet.»

Die Toolbox «We support your Party» wurde nun allen Jugendarbeitenden der Stadt Zürich zugestellt und enthält neben einem Leitfaden zur Partyorganisation (auch online erhältlich unter www.stadt-zuerich.ch/suchtpraevention), die Gesetzesgrundlagen zu Alkohol, ein Muster-Bewilligungsgesuch, das Festhandbuch der Sozialen Dienste und eine Liste mit Miet-Lokalitäten in der Stadt Zürich.