Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Street Parade 2009: Gleiche Regeln wie im Vorjahr

Medienmitteilung

Wie bereits 2008 werden auch an der diesjährigen Street Parade keine zusätzlichen Baraufbauten und Musikanlagen im Freien bewilligt. Die positiven Erfahrungen mit diesen Einschränkungen gegenüber früheren Jahren haben den Stadtrat bewogen, vorderhand an diesen Regeln festzuhalten.

4. Juni 2009

An der letztjährigen Street Parade hat der Stadtrat - im Gegensatz zu den Vorjahren und in Übereinstimmung mit den Veranstaltern der Street Parade - keine Sonderbewilligungen für zusätzliche Baraufbauten und Musikanlagen im Freien erteilt. Ziel dieser Massnahme war, den Alkoholkonsum während der Street Parade zu reduzieren und damit Gewaltvorfälle zu verhindern, wie sie in den letzten Jahren immer wieder zu beklagen waren.  

Der Stadtrat hat sich bereits im vergangenen Jahr intensiv mit den gemachten Erfahrungen auseinandergesetzt. Sie zeigen durchwegs eine positive Tendenz, nämlich deutlich weniger Betrunkene und Gewaltvorfälle, was darauf hinweist, dass diese Massnahmen die gewünschte Wirkung zeigten. Der Stadtrat entschied deshalb, auch 2009 an der letztjährigen Regelung festzuhalten.  

Für die Besucherinnen und Besucher der Street Parade stehen entlang der Route ausreichend Getränke und Verpflegungsstände zur Verfügung. Zudem wird auf insgesamt 5 Bühnen - zusätzlich zu den Love Mobiles - Musik zu hören sein. Auch die Zahl der Nachfolgeparties (ca. 20) bleibt gleich wie in den Vorjahren. Dazu kommen - ebenfalls wie jedes Jahr - rund 95 Nachtclubs mit rund 56 000 Plätzen.  

Die Street Parade wird erneut die Ziele des Stadtrats mit einer eigenen Präventionskampagne unter dem Titel «enjoy responsibility» unterstützen.    

Der Stadtrat ist überzeugt, dass damit die Rahmenbedingungen optimal sind und sich die Street Parade als friedliches Musik- und Tanzhappening positiv weiter entwickeln kann.

Weitere Informationen