Erste Gleise für Tram Zürich-West verlegt
Medienmitteilung
Die Bauarbeiten für das Tram Zürich-West schreiten planmässig voran; die ersten Gleise sind in der Pfingstweidstrasse gelegt. Nächster Ausbauschritt in der VBZ Li-niennetzentwicklung ist eine tangentiale Verbindung über die Hardbrücke zum Escher-Wyss-Platz.
9. Juni 2009
Die ersten Gleise für die neue Tramlinie vom Escher-Wyss-Platz zum Bahnhof Altstetten wurden gelegt. Bei der künftigen Haltestelle Technopark fand dieser für die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) historische Akt statt. 23 Jahre sind es her seit der letzten vergleichbaren Gleislegung der VBZ für die Tramverlängerung nach Schwamendingen. Im Rahmen der Veranstaltung orientierten Stadtrat Andres Türler und Projektleiter René Guertner (VBZ) über den Stand der Arbeiten für das Tram Zürich-West sowie über den nächsten Ausbauschritt des VBZ-Liniennetzes.
In den letzten Monaten seit dem Spatenstich am 9. September 2008 wurde der Bau in allen Baulosen aufgenommen. Die Grossbaustelle in Zürich-West ist spürbar, auch weil viele private Bauunternehmungen, wie zum Beispiel Allreal mit dem Toni Areal, ihre Bauvorhaben umsetzen. Die ersten Gleise für das Tram Zürich-West werden am Knoten Duttweiler-/Pfingstweidstrasse verlegt, da dieser Knoten für den Verkehr frei sein muss, wenn ab August während der Sanierung der Hardbrücke der Verkehr auf der Brücke auf beiden Seiten einstreifig geführt wird. Seit März 2009 ist die neue Haltestelle Escher-Wyss-Platz in Betrieb, die Wartehallen werden bis Ende Juni montiert. Nach den ersten Gleisen am Knoten Duttweiler-/Pfingstweidstrasse steht als Nächstes der Bau der neuen Fussgänger- und Veloachse «Gleisbogen» durch Zürich-West auf dem Programm.
Das Tram Zürich-West ist die erste Etappe eines langfristig geplanten Ausbaus des öffentlichen Verkehrs in der Stadt Zürich. Die VBZ verfolgen das Ziel, die wachsenden Gebiete im Westen, Norden und Süden der Stadt miteinander zu verknüpfen. In einem nächsten Schritt soll die Tramlinie vom Hardplatz über die Bahngeleise an Zürich-West angeschlossen werden.
In den letzten Monaten seit dem Spatenstich am 9. September 2008 wurde der Bau in allen Baulosen aufgenommen. Die Grossbaustelle in Zürich-West ist spürbar, auch weil viele private Bauunternehmungen, wie zum Beispiel Allreal mit dem Toni Areal, ihre Bauvorhaben umsetzen. Die ersten Gleise für das Tram Zürich-West werden am Knoten Duttweiler-/Pfingstweidstrasse verlegt, da dieser Knoten für den Verkehr frei sein muss, wenn ab August während der Sanierung der Hardbrücke der Verkehr auf der Brücke auf beiden Seiten einstreifig geführt wird. Seit März 2009 ist die neue Haltestelle Escher-Wyss-Platz in Betrieb, die Wartehallen werden bis Ende Juni montiert. Nach den ersten Gleisen am Knoten Duttweiler-/Pfingstweidstrasse steht als Nächstes der Bau der neuen Fussgänger- und Veloachse «Gleisbogen» durch Zürich-West auf dem Programm.
Das Tram Zürich-West ist die erste Etappe eines langfristig geplanten Ausbaus des öffentlichen Verkehrs in der Stadt Zürich. Die VBZ verfolgen das Ziel, die wachsenden Gebiete im Westen, Norden und Süden der Stadt miteinander zu verknüpfen. In einem nächsten Schritt soll die Tramlinie vom Hardplatz über die Bahngeleise an Zürich-West angeschlossen werden.