Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Umwelttage – Aufbruch zur 2000-Watt-Gesellschaft

Medienmitteilung

Am 19. und 20. Juni 2009 wird die 2000-Watt-Gesellschaft in Zürich sichtbar. 25 Ver- anstaltungen rund um Umwelt, Gesundheit und Lebensqualität in Zürich laden zum Entdecken und Ausprobieren ein. Veranstalterin ist die Stadt Zürich in Zusammenarbeit mit Umwelt- und Gesundheitsorganisationen.

19. Juni 2009

Das Publikum erhält Inspirationen, Tipps und Beratung für den Alltag: Energiefreundliches Bauen und Sanieren, den persönlichen Energieverbrauch spielerisch ausrechnen, ein neuer Stadtspaziergang mit Hörspiel zur «2000-Watt-Gesellschaft». Den kostenlosen Gesundheitscheck machen auch die ZSC-Profis Lukas Flüeler, Daniel Schnyder und Thibaut Monnet – am Samstag 13.30 – 14.30 Uhr am Paradeplatz.

Weiter geht die Palette vom Bauernmarkt über den Plauschwettbewerb im Chriesisteinspucken bis zu Tipps für Sonnenschutz. Was kann jeder und jede Einzelne für eine gute Luftqualität und weniger Lärm unternehmen? Wie wird Abfall zu wertvollen Produkten? Wer schneidet im neuen Mobilitätsspiel am besten ab? Die 25 Veranstaltungen zeigen, wie jeder und jede Einzelne im Alltag unterwegs Richtung nachhaltiges Zürich sein kann – ohne Komforteinbusse und oft mit Gewinn für die Lebensqualität und das Portemonnaie.

Stadt lanciert Beratungsangebote für energieeffiziente Gebäude
An den Umwelttagen präsentiert die Stadt Zürich zwei neue Beratungsangebote, die bei der Gebäudeenergie-Effizienz ansetzen: die Vorgehensberatung und das Energie-Coaching für Bauherrschaften und ArchitektInnen. Denn das Potenzial zum Sparen von Energie und Heizkosten ist gross. In der Stadt Zürich konsumieren Gebäude rund die Hälfte der Energie. Nach einer energieeffizienten Sanierung verbrauchen Altbauten 50 bis 70 Prozent weniger Energie!

2000-Watt-Gesellschaft auf allen Ebenen
Die Stadt Zürich macht sich auf den Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft. Das Ziel ist es, den Energieverbrauch auf einen Drittel und den CO2-Ausstoss auf eine Tonne pro Person und Jahr zu senken. Das haben die Zürcherinnen und Zürcher in der Abstimmung vom letzten November mit 76 Prozent Zustimmung sehr deutlich bekräftigt. Die Umwelttage sollen auch aufzeigen, dass unser Lebensstil und der steigende Energieverbrauch negative Folgen für die Lebensqualität haben: Viele Zürcherinnen und Zürcher leiden unter Luft- und Lärmbelastungen und der Klimawandel wird auch in Zürich hohe Kosten verursachen.

Die Veranstaltungen finden in der Zürcher City, Seebach und Altstetten statt am Freitag, 19. Juni 2009, 11.00 – 18.00 Uhr und Samstag, 20. Juni 2009, 10.00 – 17.00 Uhr.