Stipendien für Bildende Kunst und Stipendium für Kunstvermittlung 2009
Medienmitteilung
Insgesamt 230 Künstlerinnen und Künstler haben sich dieses Jahr um ein Stipendium für Bildende Kunst oder um ein Atelier im Ausland beworben. 15 Künstlerinnen und Künstler wurden ausgezeichnet. Eine Auswahl der Arbeiten aus der zweiten Jurierungsrunde wird gegenwärtig im Helmhaus Zürich gezeigt. Das neue Stipendium für Kunstvermittlung 2009 geht an Andrea Thal.
3. Juli 2009
Auf Antrag der Stipendienkommission wurde 15 Künstlerinnen und Künstlern ein Stipendium für Bildende Kunst oder ein Atelier im Ausland zugesprochen. Folgende Personen wurden ausgezeichnet:
Stipendium von je 18 000 Franken: Marc Charles Victor Elsener, Thomas Galler, Florian Germann, Patrick Klötzli, Ana Roldan, Pamela Rosenkranz, Susann Walder.
Atelieraufenthalt im Ausland (Genua, Kairo, Kunming, New York, Paris, San Francisco): Lisa Biedlingmaier, Nathalie Bissig, Mariano Gaich, Köppl/Začek, Martin Kradolfer, Tanja Roscic, Guadalupe Ruiz, Simone Schardt.
Die Arbeiten der 45 Künstlerinnen und Künstler, welche mit Originalwerken an der zweiten Jurierungsrunde teilgenommen haben, werden vom 4. Juli bis 16. August 2009 im Helmhaus Zürich ausgestellt.
Stipendium für Kunstvermittlung 2009
Das Präsidialdepartement der Stadt Zürich vergibt neu ein Stipendium für Kunstvermittlung. Das Stipendium ist Ausdruck der Bedeutung, die qualifizierter und innovativer Vermittlung der Gegenwartskunst im Rahmen der Kunstförderung zugemessen wird. Es sind 21 Gesuche eingegangen und die Jury hat entschieden, Andrea Thal mit dem Stipendium für Kunstvermittlung 2009 in der Höhe von 18 000 Franken auszuzeichnen.
Der Förderungsbeitrag für Bildende Kunst beträgt 2009 für alle Stipendien zusammen insgesamt 210 000 Franken. Der Aufenthalt in San Francisco wird durch die Tsadik Foundation finanziert.
Stipendium von je 18 000 Franken: Marc Charles Victor Elsener, Thomas Galler, Florian Germann, Patrick Klötzli, Ana Roldan, Pamela Rosenkranz, Susann Walder.
Atelieraufenthalt im Ausland (Genua, Kairo, Kunming, New York, Paris, San Francisco): Lisa Biedlingmaier, Nathalie Bissig, Mariano Gaich, Köppl/Začek, Martin Kradolfer, Tanja Roscic, Guadalupe Ruiz, Simone Schardt.
Die Arbeiten der 45 Künstlerinnen und Künstler, welche mit Originalwerken an der zweiten Jurierungsrunde teilgenommen haben, werden vom 4. Juli bis 16. August 2009 im Helmhaus Zürich ausgestellt.
Stipendium für Kunstvermittlung 2009
Das Präsidialdepartement der Stadt Zürich vergibt neu ein Stipendium für Kunstvermittlung. Das Stipendium ist Ausdruck der Bedeutung, die qualifizierter und innovativer Vermittlung der Gegenwartskunst im Rahmen der Kunstförderung zugemessen wird. Es sind 21 Gesuche eingegangen und die Jury hat entschieden, Andrea Thal mit dem Stipendium für Kunstvermittlung 2009 in der Höhe von 18 000 Franken auszuzeichnen.
Der Förderungsbeitrag für Bildende Kunst beträgt 2009 für alle Stipendien zusammen insgesamt 210 000 Franken. Der Aufenthalt in San Francisco wird durch die Tsadik Foundation finanziert.