Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Weitere zwei Projekte durch den Langstrassenkredit unterstützt

Medienmitteilung

Die Kommission des Langstrassenkredits und die Stadtpräsidentin von Zürich haben einem Gewerbe- und einem Gastronomiebetrieb finanzielle Unterstützung in Höhe von total 80 00 Franken gewährt. Ein Antrag aus dem Verlagswesen wurde abgelehnt.

27. Juli 2009

Der Langstrassenkredit hat die Förderung einer positiven Standortentwicklung und einer günstigen Wirkung auf den unmittelbaren Nahraum zum Ziel. Mit dem Kredit wird ein Beitrag an eine vielfältige Quartierversorgung und für die Erhaltung von Gewerbestrukturen innerhalb des Quartiers geleistet. Der Kredit läuft bis Ende 2011. Anträge können laufend bei Stadtentwicklung Zürich eingereicht werden.

Neugründung einer Modellwerkstatt
3D-Model Rapid Prototyping ist ein innovatives Verfahren zur schnellen Herstellung von drei-dimensionalen Musterbauteilen. Die Einsatzgebiete reichen von Architektur über Medizin- und Elektrotechnik, Automobilindustrie bis zum Industriedesign und zur Konsumgüterindu­strie. Der Langstrassenkredit leistet hier einen direkten Beitrag zur Förderung eines klassischen Gewerbebetriebes. Durch das innovative Geschäftsmodell wird das Langstrassenquartier seinem Ruf als Ort der Kreativität gerecht. Die Geschäftsidee ist für viele der ansässigen Kreativ-Unternehmen interessant und stärkt das Cluster der Kreativwirtschaft. Für die Neugründung der Modellwerkstatt 3D-Model an der Anwandstr. 46 in 8004 Zürich wird ein zinsloses Darlehen in Höhe von 40 000 Franken gewährt.

Erweiterung des Dakini’s Bed&Breakfast mit Café-Bar im Erdgeschoss
Seit Sommer 2008 besteht das Dakini’s Bed&Breakfast an der Brauerstrasse 87 in 8004 Zürich. Vor kurzem konnte die Inhaberin des Bed&Breakfast das Lokal im Erdgeschoss übernehmen, dessen bisherige Nutzung in Verbindung mit dem Drogenhandel stand. Im Erdgeschoss soll nun neu ein Restaurationsbetrieb mit Bar für die Gäste des Bed&Breakfast und für weitere Kundschaft eingerichtet werden. Das Projekt leistet einen sehr hohen Beitrag zur positiven Standortentwicklung durch Umnutzung eines bisher durch Drogenhandel problembelasteten Lokals. Dies ist ein deutlicher und willkommener Kontrapunkt gegen Drogenhandel und Prostitution im Raum Brauerstrasse. Vor allem der Morgenbetrieb, auch im Zusammenhang mit der neu entstehenden Alterssiedlung, leistet einen Beitrag zur Quartierversorgung. Der Umbau im Erdgeschoss wird mit 40 000 Franken (15 000 Franken als à-fonds-perdu-Beitrag für den Rückbau des hofseitigen Fensters und 25 000 Franken als zinsloses Darlehen) unterstützt.

Zum Langstrassenkredit
Die Idee für den Langstrassenkredit entstammt einer Volksinitiative, die im August 2003 beim Gemeinderat eingereicht worden ist und 20 Millionen Franken zur Förderung der Wohnlichkeit und des Gewerbes im Kreis 4 forderte. Der Stadtrat lehnte das Initiativbegehren seinerzeit ab, erklärte sich jedoch bereit, im Sinne der Initianten 2 Millionen Franken, befristet auf fünf Jahre zu Verfügung zu stellen. Der Gemeinderat hat diesen stadträtlichen Kompromissvorschlag im November 2005 mit 62 zu 50 gutgeheissen.

Alle Informationen zum Langstrassenkredit sind auf www.stadt-zuerich.ch/langstrassenkredit verfügbar.

Weitere Informationen