320 junge Erwachsene beginnen ihre Lehre bei der Stadtverwaltung
Medienmitteilung
Am 14. August 2009 um 8.30 Uhr heisst die Stadtpräsidentin Corine Mauch die jüngsten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung im Verwaltungszentrum Werd herzlich willkommen. Die jungen Leute besuchen anschliessend verschiedene Betriebe der Stadt Zürich. Der Höhepunkt dieses Begrüssungstags bildet um 16.15 Uhr die grösste menschliche «Züri-Flagge», welche sich auf dem Bürkliplatz formieren wird.
12. August 2009
Die Stadtverwaltung Zürich begrüsst mit diesem Tag die 320 neuen Lernenden, für die damit der Ernst des Berufslebens anfängt. Sie sind Teil von insgesamt 893 jungen Erwachsenen, welche eine Berufslehre bei der Stadt Zürich absolvieren. Die Stadt Zürich engagiert sich seit längerer Zeit für die Berufsbildung und hat ihr Lehrstellenangebot seit 2001 kontinuierlich ausgebaut: von Total 336 Lernenden im Jahr 2001 über 714 im Jahr 2005 und 844 im 2008.
Nebst bekannten Berufen wie KV oder Informatik können bei der Stadt Zürich auch weniger bekannte wie Bootfachwartin, Dentalassistent, Geomatikerin oder Strassenbauer erlernt werden. Insgesamt sind es 44 Berufslehren, welche mit der Berufsmatur, dem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis oder dem Eidgenössischen Berufsattest – der früheren 2-jährigen Anlehre – abgeschlossen werden. Gerade auf letztere legt die Stadt Zürich besonderes Augenmerk, um auch lernschwächeren Schülerinnen und Schülern eine Ausbildung und somit einen qualifizierten Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen.
Weitere Informationen über die Berufsbildung bei der Stadt Zürich finden Sie unter www.stadt-zuerich.ch/lehrstellen.
Nebst bekannten Berufen wie KV oder Informatik können bei der Stadt Zürich auch weniger bekannte wie Bootfachwartin, Dentalassistent, Geomatikerin oder Strassenbauer erlernt werden. Insgesamt sind es 44 Berufslehren, welche mit der Berufsmatur, dem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis oder dem Eidgenössischen Berufsattest – der früheren 2-jährigen Anlehre – abgeschlossen werden. Gerade auf letztere legt die Stadt Zürich besonderes Augenmerk, um auch lernschwächeren Schülerinnen und Schülern eine Ausbildung und somit einen qualifizierten Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen.
Weitere Informationen über die Berufsbildung bei der Stadt Zürich finden Sie unter www.stadt-zuerich.ch/lehrstellen.