Erneuerungsarbeiten in der Hohlstrasse
Medienmitteilung
Für die Kanal-Innensanierung in der Hohlstrasse, Abschnitt Altstetterstrasse bis SBB-Gleisfeld, hat der Stadtrat gebundene Ausgaben in der Höhe von 3,214 Millionen Franken bewilligt.
26. August 2009
Im Zuge der systematischen Untersuchungen der Abwasserkanäle wurde festgestellt, dass der kleinere der beiden parallel verlaufenden Kanäle in einem schlechten Zustand ist. Der im Jahr 1937 erstellte Kanal, weist an mehreren Stellen Abplatzungen und freiliegende Armierungseisen auf. Spätere Untersuchungen ergaben, dass die Festigkeit des Betongefüges deutlich reduziert ist. Die Anforderungen an die Tragfähigkeit und an die Dichtheit sind nicht mehr erfüllt.
Die beiden Kanäle weisen insgesamt eine ausreichende Abflusskapazität auf. Eine Innensanierung des kleineren Abwasser-Kanals wird die Lebensdauer um mindestens 50 Jahre verlängern. Aus betrieblichen Sicherheitsgründen wird die maximale Schachtdistanz von 80 bis 100 Metern mit dem Einbau von fünf zusätzlichen Kontrollschächten in beiden Kanälen hergestellt. In beiden Kanälen wird eine Interventionsstelle (Benzinsperren) erstellt. Der bestehende Schneeabwurfschacht im grösseren Kanal wird aufgehoben.
Die Bauarbeiten beginnen im Februar 2010 und dauern etwa elf Monate. Es werden keine grösseren Verkehrsbehinderungen entstehen.
Die beiden Kanäle weisen insgesamt eine ausreichende Abflusskapazität auf. Eine Innensanierung des kleineren Abwasser-Kanals wird die Lebensdauer um mindestens 50 Jahre verlängern. Aus betrieblichen Sicherheitsgründen wird die maximale Schachtdistanz von 80 bis 100 Metern mit dem Einbau von fünf zusätzlichen Kontrollschächten in beiden Kanälen hergestellt. In beiden Kanälen wird eine Interventionsstelle (Benzinsperren) erstellt. Der bestehende Schneeabwurfschacht im grösseren Kanal wird aufgehoben.
Die Bauarbeiten beginnen im Februar 2010 und dauern etwa elf Monate. Es werden keine grösseren Verkehrsbehinderungen entstehen.