Erneuerungsarbeiten im Kreis 3
Medienmitteilung
Für die Erneuerung von Kanalisation, Werkleitungen und Strassenoberbau hat der Stadtrat gebundene Ausgaben in der Höhe von 7 Millionen Franken bewilligt.
9. September 2009
Die bestehenden Mischabwasserkanäle in der Sand-, Dubs-, Erlach- und Wuhrstrasse befinden sich in einem schlechten Zustand und sind zu erneuern. Die über 100-jährigen Versorgungsleitungen der Wasserversorgung in der Sandstrasse und Dubsstrasse sind auf dem Abschnitt Wuhr- bis Steinstrasse zu klein und müssen ersetzt werden. Im Zusammen-
hang mit dem Bauvorhaben wird das Elektrizitätswerk Leitungsbauten ausführen und die bestehende Beleuchtung anpassen. Sämtliche Fahrbahnen weisen ungenügende Tragfähigkeitswerte auf und werden koordiniert mit den übrigen Bauten erneuert. In Verbindung mit der Werkleitungs- und Strassensanierung bietet sich die Möglichkeit, die Quartierstrassen in der Tempo-30-Zone gestalterisch aufzuwerten. Alle Bäume in der Wuhrstrasse und einzelne Bäume in der Erlachstrasse sind in einem schlechten Zustand und werden ersetzt. Eine Neukonzeption der Fahrtrichtungen im Quartier soll den Schleichverkehr zwischen Manessestrasse und Zurlindenstrasse unterbinden.
Der Baubeginn erfolgt voraussichtlich im Frühjahr 2010. Das Ende der Bauarbeiten ist für Herbst 2011 vorgesehen.
hang mit dem Bauvorhaben wird das Elektrizitätswerk Leitungsbauten ausführen und die bestehende Beleuchtung anpassen. Sämtliche Fahrbahnen weisen ungenügende Tragfähigkeitswerte auf und werden koordiniert mit den übrigen Bauten erneuert. In Verbindung mit der Werkleitungs- und Strassensanierung bietet sich die Möglichkeit, die Quartierstrassen in der Tempo-30-Zone gestalterisch aufzuwerten. Alle Bäume in der Wuhrstrasse und einzelne Bäume in der Erlachstrasse sind in einem schlechten Zustand und werden ersetzt. Eine Neukonzeption der Fahrtrichtungen im Quartier soll den Schleichverkehr zwischen Manessestrasse und Zurlindenstrasse unterbinden.
Der Baubeginn erfolgt voraussichtlich im Frühjahr 2010. Das Ende der Bauarbeiten ist für Herbst 2011 vorgesehen.