Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Gleichstellung macht's möglich

Medienmitteilung

Neue Kampagne der Fachstelle für Gleichstellung der Stadt Zürich

Gleichstellung macht vieles möglich. Fünf Beispiele zeigt die Fachstelle für Gleichstellung der Stadt Zürich auf den Plakaten ihrer neuen Kampagne. Die Bevölkerung ist aufgefordert, eigene Beispiele beizusteuern.

21. September 2009

Männer müssen nicht die Hauptverdienerrolle spielen, das Berufswahl-Spektrum wird nicht durch Geschlechterstereotype beschnitten, Frauen können Karriere machen, Väter engagieren sich in der Kinderbetreuung, niemand wird im eigenen Handeln eingeschränkt durch fixe Vorstellungen wie sich ein Mann oder eine Frau zu verhalten haben – kurz: Dank Gleich-
stellung wird eine Vielfalt von Lebensentwürfen möglich. Für Frauen und für Männer bedeutet es einen Gewinn, wenn ihre Startchancen und Entwicklungsmöglichkeiten nicht von ihrem Geschlecht abhängen, weder in der Ausbildung noch in der Erwerbswelt noch in der Familie. Auf diesen Gewinn fokussiert die Plakatkampagne der städtischen Fachstelle für Gleich-
stellung, die ab dem 21. September in den Trams der vbz und an Plakatstellen in der Stadt Zürich zu sehen ist.

Mitmachen und gewinnen
«Wir möchten Frauen und Männer ermuntern, darüber nachzudenken, was für sie selber dank Gleichstellung möglich ist – oder möglich sein könnte», sagt die Projektverantwortliche der Fachstelle für Gleichstellung Eva Eidenbenz. Unter www.stadt-zuerich.ch/gleichstellung sammelt die Fachstelle Beispiele und Erfahrungen aus der Bevölkerung und verlost unter den Teilnehmenden attraktive Preise. Mitmachen kann man und frau bis Ende Jahr.

Fünf Sujets zu den Kernthemen der Gleichstellung
Berufswahl, Rollenbilder, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Lohn, Karriere – dies sind nach wie vor die zentralen Themen der Gleichstellung von Frau und Mann. Zu jedem gibt es ein Plakatsujet. Die Sujets können als Postkarten bei der Fachstelle für Gleichstellung bestellt (Tel. 044 447 17) oder über deren Website als e-Cards verschickt werden.