Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Sukkulenten naturnah auf Papier und Porzellan

Medienmitteilung

Das neue Sonderthema der Sukkulenten-Sammlung Zürich widmet sich der bildlichen Darstellung von Sukkulenten in unterschiedlichsten Techniken.

24. September 2009

Abbildungen von Sukkulenten finden sich in frühesten Zeiten, etwa die Aloe vera bei den alten Ägyptern oder der Kaktus San Pedro zur Prä-Inka-Zeit in Peru. Bilder von Pflanzen ergänzen oder ersetzen heute umständlich formulierte wissenschaftliche Beschreibungen. Mit den Vervielfältigungsmöglichkeiten der verschiedenen Drucktechniken (Holzschnitt, Lithographie, Kupferstich, usw.) ging auch eine Zunahme botanischer Abbildungen einher. In jüngerer Zeit kam mit der Fotografie eine neue Abbildungsqualität hinzu. Die digitalen Fotografie und die Nachbearbeitung am Computer eröffnen dabei auch einem breiten Publikum ganz neue Möglichkeiten.
Die ausgestellten Bilder, Zeichnungen, Gemälde, Porzellanmalereien und Fotografien sollen das eigene kreative Schaffen anregen. Ein Fotowettbewerb für Erwachsene und ein Zeichenwettbewerb für Kinder laden zum genauen Hinschauen ein. Detaillierte Angaben zum Wettbewerb finden sich unter www.foerderverein.ch

Ausstellungseröffnung Freitag, 2. Oktober 2009, 18.30 Uhr, mit:

• Stadträtin Ruth Genner, Vorsteherin des Tiefbau- und Entsorgungsdepartements
• Theresa Hensch, Gemeinderätin und Präsidentin des Fördervereins der Sukkulenten-Sammlung
• Dr. Thomas Bolliger, Ausstellungsverantwortlicher

Das Rahmenprogramm zur Ausstellung bietet verschiedene Fachvorträge u. a. zu den Möglichkeiten der digitalen Fotografie vom Naturfotografen Edi Day.
Als Begleitpublikation erscheint die 14. Ausgabe der «Sukkulentenwelt», der Zeitschrift des Fördervereins. Sie ist in der Sukkulenten-Sammlung erhältlich (10 Franken).
 

Sukkulenten naturnah auf Papier und Porzellan 3. Oktober 2009 bis 31. März 2010

Sukkulenten-Sammlung Zürich
Mythenquai 88, 8002 Zürich
Bus 161, 165 bis Haltestelle «Sukkulenten-Sammlung», Tram 7 bis Brunaustrasse

Öffnungszeiten
Täglich, auch an Feiertagen, 9.00–16.30 Uhr, Eintritt frei


Rahmenprogramm:

Sukkulenten in zweidimensionaler Darstellung
Führung mit Dr. Thomas Bolliger
Sonntag, 25. Oktober 2009, 13.00–14.00 Uhr

Symmetrien von Sukkulenten
Vortrag von Prof. Dr. Peter O. Baumgartner
Sonntag, 15. November 2009, 13.00–14.00 Uhr

Digitalfotografie
Technischer Einführungsvortrag von Edi Day
Samstag, 28. November 2009, 10.00 Uhr

Digitalfotografie
Technischer Einführungsvortrag von Edi Day
Samstag, 6. Februar 2010, 10.00 Uhr