Zürich Multimobil – Erfolgreiche Aktionstage
Medienmitteilung
Mit dem Fest der umweltfreundlichen Mobilität in der Zürcher Innenstadt gingen heute die Aktionstage Zürich Multimobil vom 22. bis 27. September 2009 zu Ende. Die Veranstaltun- gen im Vorfeld waren durchwegs gut besucht, am Sonntag vergnügten sich rund 100 000 Besuchende an über 50 Teilveranstaltungen am Limmat- und Stadthausquai.
27. September 2009
Zum 10. Jubiläum von Zürich Multimobil wurde der Aktionstag zur Förderung der umwelt-
freundlichen Mobilität mit thematischen Veranstaltungen angereichert. Mit Vorträgen zum (mobilen) Leben in Zürich 2050, dem Tram- und Busnetz von morgen oder einem Tag der offenen Tür in der städtischen Messstation zeigte die Stadt Zürich ihr Engagement in Sachen umweltfreundlicher Mobilität auf. Getreu dem diesjährigen Motto «Mobilität und Sport» ging es bei den Velospazierfahrten durch Zürichs Quartiere oder dem VBZ-OL sportlich zu und her.
Hauptattraktionen am Sonntag
«Zürich Multimobil ist für uns jedes Jahr ein Grossereignis - und ein Vergnügen, hunderten von begeisterten Kindern ein Hüpf- und Spielparadies anzubieten», sagt Roman Lang vom Atelier Blasio. Weitere Highlights waren der OL-Weltcup-Final und der Zürcher OL. Auch der Film «Who Killed the Electric Car» stiess auf ein grosses Interesse. Er beleuchtet kritisch die Anfänge des Elektroautos. Wo für die Stadt Zürich die Chancen und Risiken der Elektro-
mobilität liegen, führte Ruedi Ott, Verantwortlicher Mobilitätsstrategie der Stadt Zürich, mit seinem Referat «Mobilität mit Zukunft» aus. Beim Stadtparcours überreichte
Alternativen und kombinierte Mobilität
Urs Schwegler, Projektleiter der Verbände e’mobile und NewRide, war überwältigt vom Interesse der Besucherinnen und Besucher an der vergrösserten Ausstellung der Elektro-
fahrzeuge: «Die Leute waren beeindruckt von der breiten Palette der Elektromobilität, die vom Elektrovelo über E-Scooters bis zum Fiat Cinque Cento reicht.» Aber nicht nur Alternativen zum herkömmlichen Auto waren gefragt, sondern auch die kombinierte Mobilität. Für Mobility ist Zürich von grosser Bedeutung und Zürich Multimobil deshalb ein wichtiger Anlass: «Hier treffen wir auf Menschen, die an der intelligenten Kombination von öffentlichem und indivi-
duellem Verkehr interessiert sind. Viele Besuchende nutzten an unserem Stand die Mög-
lichkeit, das einfache CarSharing-Modell kennen zu lernen», sagte Janine Margiotta, Leiterin Marketing & Kommunikation von Mobility.
Das Fazit der Polizei fällt ebenfalls positiv aus. Unfälle sind bis zum jetzigen Zeitpunkt keine zu beklagen. Der Umwelt- und Gesundheitsschutz Zürich als Organisator dankt allen Mitwirken-
den für die reibungslose Durchführung der Veranstaltung.
Die Aktionstage Zürich Multimobil sind der Beitrag der Stadt Zürich zur Europäischen Mobili-
tätswoche und ein Projekt im Rahmen des Legislaturschwerpunkts «Nachhaltige Stadt Zürich – auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft.»