«Sport-Geheimtipps» für Zürcherinnen und Zürcher
Medienmitteilung
Gut vier Fünftel der erwachsenen Zürcher Bevölkerung treibt Sport. Mit einer neuen Broschüre richtet sich das Sportamt an diejenigen Personen, die sich nicht regelmässig bewegen, die motivierende Ideen oder einen einfachen Einstieg suchen. Die ausgewählten Tipps eignen sich ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger, denn sie bedingen weder spezielle Ausrüstung noch eine Clubmitgliedschaft. Die «Zürcher Sport-Geheimtipps» sind beim Sportamt erhältlich.
29. September 2009
In der neuen Broschüre «Zürcher Sport-Geheimtipps», verrät das Sportamt der Stadt Zürich, wo man in der Stadt und im Naherholungsgebiet individuellen Sport treiben kann. Zürich verfügt über zahlreiche öffentlich zugängliche Sportanlagen, die sich ideal für den Breitensport eignen. Die Infrastruktur ermöglicht, dass man sich günstig und fast vor der Haustüre fit halten kann. Das Sportamt hält für jede Jahreszeit ein paar Geheimtipps bereit: Eine Velotour durch die Limmatstadt, ein gemütlicher Waldlauf in der Gruppe oder Runden drehen auf der Eisbahn. Ein Bike bei «Züri rollt» ausleihen, Aikido kennen lernen oder mit Freunden die Freestylehalle besuchen. Besonders spannend ist der persönliche Geheimtipp von der mehrfachen Schweizerrekordhalterin im Schwimmen, Martina van Berkel.
Zürcherinnen und Zürcher jeden Alters, die gerne in Bewegung bleiben, werden von den «Geheimtipps» begeistert sein. Die Broschüren können beim Sportamt unter der Telefonnummer 044 206 93 93 bestellt werden oder unter www.sportamt.ch.