Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Wassersportzentrum Tiefenbrunnen: Testplanung abgeschlossen

Medienmitteilung

Im Rahmen der Entwicklungsplanung Marina Tiefenbrunnen haben Stadt und Kanton Zürich Vorschläge für ein Wassersportzentrum mit Hafen beim Tiefenbrunnen in Riesbach aus- arbeiten lassen. Die Ergebnisse der Testplanung zeigen: Eine Hafenanlage mit Wasser- sportzentrum im Bereich des heutigen Hafens ist machbar.

29. September 2009

Stadt und Kanton Zürich haben im Leitbild Seebecken gemeinsam Strategien für eine qualitativ hochstehende Weiterentwicklung des Stadtzürcher Seebeckens entwickelt. Die Nutzungen im unteren Seebecken sollen behutsam entflochten, Wassersportaktivitäten im Raum Tiefenbrunnen konzentriert und das Gebiet vermehrt der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Mit einer Konzentration eines Teils der Bojenplätze vom unteren Seebecken in eine neue Hafenanlage beim Tiefenbrunnen sollen bestehende Nutzungskonflikte minimiert und das Seebecken entlastet werden.

Um die Machbarkeit der neuen Hafenanlage und eines Wassersportzentrums im Tiefen-
brunnen abzuklären, haben drei Planungsteams aus Architektur, Landschaftsarchitektur und Verkehrsplanung im Auftrag von Stadt und Kanton Vorschläge entwickelt. Diese wurden an drei Workshops mit den Vertretern von Stadt und Kanton sowie der Gemeinde Zollikon und den SBB diskutiert.

Die Entwürfe verdeutlichen, dass eine Hafenanlage mit Wassersportzentrum im Bereich des heutigen Hafens machbar ist. Andererseits sind Themenfelder aufgezeigt, die in einer nächsten Phase vertieft bearbeitet werden müssen. Dies betrifft vor allem mögliche Synergien mit bestehenden Nutzungen, die Etappierbarkeit, die Randbedingungen Verkehr und Parkierung sowie mögliche Finanzierungs- und Trägerschaftsmodelle. Ein Masterplan wird diese Fragen präzisieren und das weitere Vorgehen definieren. Der Masterplan soll der Behördendelegation von Regierungs- und Stadtrat im Verlauf des kommenden Jahres vorgelegt werden. Zuvor präsentieren und diskutieren Stadt und Kanton die Ergebnisse der Testplanung anfangs 2010 an einer öffentlichen Veranstaltung im Quartier.

An der Testplanung haben sich folgende Arbeitsteams beteiligt:

  • e2a, Eckert Eckert Architekten AG, Zürich; André Schmid, Landschaftsarchitekten GmbH, Zürich; Buchhofer Barbe AG, Zürich
  • Bosshard & Luchsinger Architekten AG, Luzern; Raderschall Landschaftsarchitekten AG, Meilen; stadt raum verkehr, Birchler + Wicki, Zürich
  • pool Architekten, Zürich; Müller Illien Landschaftsarchitekten, Zürich;
    IBV Willy Hüsler AG, Zürich