Der Schatz von Zürich
Medienmitteilung
«Es geht um 10 Millionen!» Mit dieser Botschaft auf Tausenden von Losen macht die Stadt Zürich auf ihre neuste Umweltaktion aufmerksam. Wer auf einen Geldgewinn hofft, erfährt die Auflösung auf der Website www.10millionen.ch: Es geht um zehn Millionen Watt, welche von der Bevölkerung gemeinsam eingespart werden sollen. Der versprochene Schatz ist ein Gewinn für alle – die nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität. Verlost werden zahlreiche energiegeladene Preise.
1. Oktober 2009
Heute Donnerstagmorgen wurden in der Stadt Zürich rund 20 000 Lose verteilt. Die Botschaft darauf lautet: «Der Schatz von Zürich – es geht um 10 Millionen». Wer die angegebene Website www.10millionen.ch besuchte, um mit dem frei gerubbelten Code sein Glück zu versuchen, musste erkennen, dass nicht nur Bares Wahres ist: Denn es geht um 10 Millionen Watt, welche mit gemeinsamem Effort eingespart werden sollen. Gewinnen kann man gleich dreifach:
- Gewinn von Lebensqualität, wenn wir uns umweltbewusst und nachhaltig verhalten.
- Die Chance auf den Gewinn eines Hauptpreises, wenn man sein persönliches Sparversprechen abgibt.
- 300 Kinogutscheine werden als Sofortpreise verlost.
Mit der Verteilung von Gewinnlosen an die breite Bevölkerung sollen auch Leute angesprochen werden, die sich selten mit Umweltanliegen auseinandersetzen. Die Aktion dauert sieben Wochen und endet am 21. November 2009.
10 Millionen Watt als erster grosser Schritt
Die Stimmberechtigten der Stadt Zürich haben sich im November 2008 mit 76 Prozent Ja-Stimmen für Nachhaltigkeit und für die 2000-Watt-Gesellschaft ausgesprochen. Die Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft – nämlich die Senkung des Energieverbrauchs auf 2000 Watt und die Senkung des CO2-Ausstosses auf eine Tonne pro Person – können jedoch ohne das Engagement jedes Einzelnen nicht erreicht werden.
Mit der aktuellen Kampagne «Zürich spart 10 Millionen Watt» werden spielerisch Anreize geboten, das eigene Verhalten zu ändern. Auf der Website www.10millionen.ch kann sich jede und jeder zu einfachen Massnahmen verpflichten, um Energie zu sparen. Vom Kochen mit Deckel über weniger Heizen bis zum ökologischen Einkaufen stehen viele Möglichkeiten zur Wahl. Es wird sofort online berechnet, wie viel Watt Dauerleistung mit der gewählten Massnahme während eines Jahres eingespart werden. «Theoretisch müssten alle Bewohnerinnen und Bewohner von Zürich auf die Energie von je einer 25-Watt-Birne verzichten (die 24 Stunden pro Tag während eines Jahres brennt), damit die anvisierten zehn Millionen gespart werden können», meint Stadtrat Neukomm. «Eigentlich keine Sache, oder?» fügt er an. «Wir hoffen jedenfalls, dass sich möglichst viele Zürcherinnen und Zürcher vom Spar- und Gewinnfieber anstecken lassen.»
Nachhaltige Preise
Zahlreiche Sponsoren und Partner ermöglichen die Aktion «Zürich spart 10 Millionen Watt.» Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nachhaltige Preise verlost, so ein Flyer Elektrovelo (Sponsor Biketec, Huttwil), ein ZVV Jahresabo (Sponsor ZVV) und ein Spa-Weekend im 5-Sterne Minergiehotel Ferienart (Sponsor Ferienart Saas Fee). Das ewz sponsert ein Kühlgerät der besten Energieklasse sowie eine Licht- und Energieberatung. Primecut bietet eine sakku-Kuriertasche mit Solarzelle und die Sozialen Einrichtungen und Betriebe der Stadt Zürich einen ökologischen Frühlingsputz. Zudem gibt es Eintritte für das Leichtathletikmeeting Weltklasse Zürich (Sponsor Erdgas), einen Restaurant-Gutschein von Goût Mieux und eine Rebstockpatenschaft von Grün Stadt Zürich.
Wie kann ich einen Beitrag leisten?
Nehmen wir einmal an, ich heize meine 2-Zimmer-Wohnung mit 20 statt mit 23 Grad
(-186 Watt), hänge meine Wäsche künftig draussen auf, statt sie zu tumblern (-25 Watt) und achte auf meinen Papierverbrauch, sodass ich wöchentlich 500 Gramm weniger verbrauche
(-41 Watt). Diese einfachen Massnahmen entsprechen einer Einsparung von 252 Watt Dauerleistung und sind einfach umgesetzt.
Wenn das jede 10. Zürcherin/jeder 10. Zürcher macht, sind zehn Millionen Watt eingespart.
Basis: Einpersonen-Haushalt