Gemeinsam gegen den Klimawandel
Medienmitteilung
Vor einer Woche startete das Gesundheits- und Umweltdepartement die Aktion «Zürich spart 10 Millionen Watt». In der ersten Woche haben bereits rund 1200 Personen ihr Versprechen abgegeben, freiwillig einen deutlichen Akzent gegen den schleichenden Klimawandel zu setzen. So wurden bereits Energieversprechen für über 2 Millionen Watt abgegeben.
8. Oktober 2009
Entgegen dem ersten Eindruck handelt es sich bei der Aktion nicht um eine reine Stromsparaktion. Mit der Bezeichnung Watt wird der Energieverbrauch auf verschiedenen Gebieten (Wohnen, Konsum, Verkehr, Bauen) pro Person als Dauerleistung berechnet. Der durchschnittliche Energieverbrauch beträgt in der Schweiz 6000 Watt pro Person. Mit der Abstimmung vom November 2008 haben sich die Stadtzürcher Stimmbürgerinnen und Stimmbürger mit einer grossen Mehrheit für die Verankerung der 2000-Watt-Gesellschaft in der städtischen Gemeindeordnung ausgesprochen. Die Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft sehen langfristig eine Reduktion des Energieverbrauches auf 2000 Watt und eine Reduzierung des CO2-Ausstosses auf eine Tonne vor. Erreicht werden diese Ziele, indem die Wissenschaft nachhaltige Technologien vorantreibt, Politik und Wirtschaft den Weg dafür ebnen und der und die Einzelne sein Verhalten hinterfragt und ändert. Das persönliche Energieversprechen kann bis 21. November 2009 auf www.10millionen.ch abgeben werden. Dabei können attraktive Preise gewonnen werden.
Wie kann ich einen Beitrag leisten?
Wenn ich z.B. im Herbst wandern gehe, statt nach Sharm el Sheikh zu fliegen, meine Einkäufe künftig per Velo erledige und nur noch 21 statt 22 Grad heize, spare ich bereits 664 Watt Dauerleistung (Basis 4-Personen-Haushalt).