Projektwettbewerb für den Max-Frisch-Platz
Medienmitteilung
Im international ausgeschriebenen Wettbewerb für den neuen Max-Frisch-Platz erreicht das Projekt «REFLEX» der Planergemeinschaft Mettler Landschaftsarchitektur, Gossau/Berlin, den ersten Rang und wird zur Weiterbearbeitung empfohlen. Das Projekt verleiht dem Platz ein wenig Poesie durch Identität, Einheitlichkeit und feinfühlig gestalteter Details.
23. Oktober 2009
Mit dem geplanten Ausbau des Bahnhofs Oerlikon geht auch ein neuer Bahnhofplatz einher, der Max-Frisch-Platz. Der künftige Platz befindet sich auf der Nordseite des Bahnhofs, im Bereich der heutigen Affolternstrasse und dem ehemaligen Berufsschulgebäude des Kantons Zürich. Dieses sowie angrenzende Gebäude werden für den Platzneubau abgebrochen.
Zur Gestaltung des Platzes und des Bushofs veranstaltete die Stadt Zürich einen international ausgeschriebenen Wettbewerb. Teilnahmeberechtigt waren Planerteams mit den Fachgebieten Landschaftsarchitektur, Architektur/Städtebau und Verkehrsplanung. Auf den 30. Juli 2009 haben 39 Teams ihre Projekte eingereicht. Die aus 11 Personen bestehende Jury unter Leitung von Frau Christine Bräm, Bereichsleiterin Gestaltung + Entwicklung beim Tiefbauamt der Stadt Zürich, hat zwischen dem 29. September und dem 1. Oktober die Projekte bewertet und das Projekt «REFLEX» auf den ersten Rang gesetzt.
Das Projekt «REFLEX» verbindet geschickt die funktionalen Anforderungen für die Bushaltestellen mit einer grosszügigen und ansprechenden Platzgestaltung. Die Wartebereiche der Bushaltestellen entlang dem Perron für das neue Gleis 8 werden mit einem prägnanten Dach überspannt. Auf der gegenüberliegenden Platzhälfte bildet eine lockere Baumreihe mit einem länglichen Wasserbecken den Aufenthaltsbereich. Der Bodenbelag besteht mehrheitlich aus grossformatigen Betonplatten, die dem regen Busverkehr standhalten.
Rang/ 1. Preis (65 000 Franken): Projekt REFLEX
Mettler Landschaftsarchitektur, 9200 Gossau.
Rang/ 2. Preis (45 000 Franken): Projekt PAROS
realgrün Landschaftsarchitekten, 81541 München.
Rang/ 3. Preis (35 000 Franken): Projekt SOLUM
Beglinger+Bryan Landschaftsarchitekten, 8753 Mollis.
Ankauf/ 4. Preis (20 000 Franken): Projekt IM LICHT SEIN Dürig AG, 8004 Zürich.
Ankauf/ 5. Preis (15 000 Franken): Projekt BIGELOW Hager Landschaftsarchitektur AG, 8032 Zürich.
Die eingereichten Projekte werden vom 8. bis 18. Dezember 2009 im Erdgeschoss des Bürohauses Affolternstrasse 56, gleich neben dem Bahnhof Oerlikon, öffentlich ausgestellt. Der Bau des Max-Frisch-Platzes ist für die Jahre 2011 bis 2014 geplant, zusammen mit der neuen, am 27. September von den städtischen Stimmberechtigten genehmigten Quartier-verbindung zwischen Therese-Giehse-Strasse und Schulstrasse. Der Bahnhofplatz im Süden – auf der Seite des Swissôtels – wird voraussichtlich bereits 2010/11 umgestaltet.