Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Stadtrat unterstützt Ausbaupläne der ETH am «Oberen Leonhard»

Medienmitteilung

Die ETH braucht mehr Raum und will deshalb am «Oberen Leonhard» bauen. Der Stadtrat hat dem Privaten Gestaltungsplan der ETH zugestimmt. Der Gestaltungsplan ermöglicht eine Neubebauung mit quartierverträglicher Dichte und archikektonisch hochwertiger Gestaltung. Als nächste Instanz entscheidet der Gemeinderat.

28. Oktober 2009

Die ETH Zürich wird ihre neuen Raumbedürfnise am «Oberen Leonhard» konzentrieren. Deshalb hat sie für das Areal an der Leonhardstrasse 19 und 25 einen Projektwettbewerb durchgeführt. Zur Realisierung des Projekts hat die ETH in enger Abstimmung mit der Stadt Zürich den bestehenden Privaten Gestaltungsplan «Oberer Leonhard» überarbeitet. Diesen hat der Zürcher Stadtrat nun verabschiedet und dem Gemeinderat überwiesen.

Der überarbeitete Teil des Privaten Gestaltungsplans basiert auf dem Projekt des Architekten Fawad Kazi aus Zürich, das als Siegerprojekt aus dem zweistufigen Wettbewerb hervor-
gegangen ist. Der Gestaltungsplan ermöglicht eine Neubebauung mit quartierverträglicher Dichte und architektonisch hochwertiger Gestaltung.
 
Attraktiver ETH Zentrumsstandort bleibt erhalten
Mit dem Ausbauprojekt kann die ETH neue Räumlichkeiten im Zentrum von Zürich realisieren und somit den attraktiven Standort erhalten. Das gesamte Areal wird für Hochschulzwecke genutzt. Der Private Gestaltungsplan «Oberer Leonhard» entspricht in planerischer Hinsicht den übergeordneten Stadtentwicklungszielen. Er ermöglicht eine städtebaulich und architektonisch hochwertige Ergänzung des bestehenden Stadtraums im Hochschulgebiet.