Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

15 kleine Massnahmen, grosse Wirkung

Medienmitteilung

Grosszügig geben Zürcherinnen und Zürcher Energieversprechen ab. Bereits haben sich 2000 Personen vorgenommen, künftig den eigenen Energiebedarf zu senken. Werden diese Versprechen umgesetzt, können wiederkehrend jährlich über 3 Millionen Watt eingespart werden. Ziel ist es, bis 21. November Versprechen für 10 Millionen Watt zu erhalten.

29. Oktober 2009

Die bisher abgegebenen Versprechen zeigen auf, dass die Teilnehmenden der Aktion «Zürich spart 10 Millionen Watt» am ehesten bereit sind, in ihrem Alltag kleine Änderungen vorzunehmen. So scheinen das Herunterfahren der Heizung um eins bis drei Grad, das Umrüsten auf Sparlampen und das komplette Abschalten der elektrischen Geräte Massnahmen zu sein, die ohne Probleme umsetzbar sind. Allein mit diesen kleinen Verhaltensänderungen können in einem durchschnittlichen 4-Personen-Haushalt bereits bis 1000 Watt Dauerleistung oder 15 Prozent des durchschnittlichen Energieverbrauchs eingespart werden. Andere Ideen, wie z.B. freiwillige Einschränkungen beim Kauf neuer Kleidung oder der Verzicht auf Tiefkühlkost oder Fleisch werden im ersten Moment nicht gleich mit der Einsparung von Energie in Verbindung gebracht. «Hie und da konnten wir im persönlichen Kontakt ein Aha-Erlebnis registrieren», berichtet Stadtrat Robert Neukomm. «Die Leute sind sich nicht bewusst, dass in jedem Produkt auch graue Energie steckt.»

15 sinnvolle Massnahmen für alle und 5 speziell für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer geben unter www.10millionen.ch  Auskunft über die Höhe des persönlichen Energiesparpotentials. Hier können noch bis 21. November Energiesparversprechen abgegeben werden. Unter den Teilnehmenden werden nachhaltige Preise wie z.B. ein Elektrovelo, ein Wellness-Weekend im 5-Sterne Minergiehotel oder ein ökologischer Frühjahrsputz verlost.

Weitere Informationen