Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Vorbeugung von Karies bei Zweijährigen

Medienmitteilung

Neues Angebot des Schulzahnärztlichen Dienstes der Stadt Zürich

13 Prozent der zweijährigen Kinder in der Stadt Zürich haben kariöse Zähne. Der Schulzahnärztliche Dienst der Stadt Zürich reagiert mit einem kostenlosen Angebot zur Karieskontrolle für Kleinkinder.

5. November 2009

«Prävention wird beim Schulzahnärztlichen Dienst der Stadt Zürich gross geschrieben», erklärt Stadtrat Gerold Lauber. Der früheste Kontakt des Schulzahnärztlichen Dienstes mit einem Kind fand bisher im Kindergarten statt. Dies ist für einige Kinder aber bereits zu spät. Daher bietet der Schulzahnärztliche Dienst neu allen zweijährigen Kindern der Stadt Zürich eine kostenlose Karieskontrolle sowie bei Bedarf den Eltern eine individuelle Zahnpflegeberatung an. Untermauert wird die Wichtigkeit durch eine Studie der Universität Zürich, wonach bereits 13 Prozent der zweijährigen Kinder in der Stadt Zürich kariöse Zähne aufweisen. Durch Früherkennung von kariösen Zahnschäden sowie durch die individuelle Beratung von Eltern sollen mit dem neuen Angebot des Schulzahnärztlichen Dienstes grössere und langwierige Zahnbehandlungen vermieden werden. Das Angebot wurde in einer einjährigen Pilotphase erfolgreich geprüft und wird nun flächendeckend für die ganze Stadt Zürich eingeführt.

Prävention besser als schwierige Behandlungen
Sowohl Vorsorgeuntersuchungen wie auch zahnmedizinische Behandlungen mit Zweijährigen sind nicht ganz einfach. Oft kommen Eltern mit ihrem Kleinkind erst dann zum Zahnarzt, wenn das Kind bereits Schmerzen hat. In der Regel nützen präventive Massnahmen dann nichts mehr und es müssen zahnmedizinische Behandlungen eingeleitet werden. Die Durchführung einer zahnärztlichen Behandlung ist bei Kleinkindern jedoch schwierig, da bei ihnen noch keine Einsicht in die Notwendigkeit einer Behandlung und entsprechend keine Kooperation vorhanden ist. Oft erfolgen solche Behandlungen unter Vollnarkose oder zumindest unter Betäubung durch Lachgas.

Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendzahnmedizin
Der Schulzahnärztliche Dienst verfügt über sechs modern eingerichtete Schulzahnkliniken in der Stadt. Als Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendzahnmedizin verfügt er über fachlich hoch spezialisierte Zahnärzte, die im Umgang und in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen besonders geschult sind. Diese Kompetenz ist gerade auch in der anspruchsvollen Behandlung von Kleinkindern sehr gefragt.

Weitere Angebote des Schulzahnärztlichen Dienstes
«Die umfassende zahnärztliche Betreuung der Kinder in der Stadt Zürich geniesst einen bis über die Landesgrenzen hinausreichenden guten Ruf», stellt Stadtrat Gerold Lauber fest. Ab Kindergartenalter bis zum Schulabschluss zeigen Schulzahnpflegeinstruktorinnen allen Kindern während des Unterrichts sechsmal jährlich, wie sie ihre Zähne richtig reinigen und gesund erhalten können. Ausserdem finden für alle Schulklassen jährliche Kontrollen in den Schulzahnkliniken statt, damit Zahnschäden, Zahnstellungsprobleme oder Erkrankungen im Mundbereich frühzeitig erkannt und behandelt werden können. Nach Abschluss der obligatorischen Schulzeit besteht für Jugendliche bis zum 18. Geburtstag das Angebot einer jährlichen kostenlosen Kontrolle in der Schulzahnklinik.