Zürich spart 10 Millionen Watt: Kann das Ziel erreicht werden?
Medienmitteilung
Bisher haben 2490 Personen bei der Kampagne «Zürich spart 10 Millionen Watt» mitgemacht. Gemeinsam wurden Energiesparversprechen für 4 Millionen Watt abgegeben. Die Aktion läuft nur noch bis Ende Woche auf www.10millionen.ch. Um das Ziel zu erreichen müssten noch etwa 3000 Personen mitmachen.
18. November 2009
«Es ist toll, dass bisher fast 2500 Menschen ihren Beitrag zum Energiesparen geleistet haben. Ihnen gebührt ein grosses Dankeschön», so Stadtrat Robert Neukomm, Vorsteher des Gesundheits- und Umweltdepartements. Doch es sind noch zu wenige. Robert Neukomm hofft nun auf einen fulminanten Schlussspurt bis am 21. November, damit der Beitrag zur Nachhaltigkeit noch grösser wird.
Schritte zur Nachhaltigkeit
Die Stadt Zürich hat das Ziel der 2000-Watt-Gesellschaft dank einer Volksabstimmung vor einem Jahr in der Gemeindeordnung verankert. Das bedeutet, dass bis 2050 der Energieverbrauch in der Stadt Zürich massiv reduziert werden muss. Mit der Kampagne «Zürich spart 10 Millionen Watt» will die Stadt Zürich die Bewohnerinnen und Bewohner motivieren, selber etwas zum Ziel der 2000-Watt-Gesellschaft beizutragen. Doch es scheint bedeutend schwieriger zu sein, freiwillig den eigenen Energiekonsum zu senken, als per Stimmzettel für eine nachhaltige Stadt zu votieren. Wer sich zum Sparen verpflichtet hat, macht dies am häufigsten beim Kochen mit Deckel auf der Pfanne (82 Prozent) und mit dem Abschalten von elektronischen Geräten (78 Prozent). Den grössten Effekt in Watt haben die gemeinsamen Sparbemühungen beim Verzicht auf Langstreckenflüge (über 680 000 Watt) und beim Heizen (über 500 000 Watt).
Ambitiöses Ziel
Die Kampagne «Zürich spart 10 Millionen Watt» will innerhalb von sieben Wochen freiwillige Sparversprechen in der Höhe von 10 Millionen Watt Dauerleistung erhalten. Auf der Webseite www.10millionen.ch gibt es zu diesem Zweck eine übersichtliche Auswahl von Energiesparmassnahmen zum Anklicken. «Es war uns von Anfang an bewusst, dass die Kampagne ein ambitiöses Ziel verfolgt: Sie muss von sehr vielen Leuten wahrgenommen werden und erst noch eine Verhaltensänderung herbeiführen. Konkret hofften wir auf ein Resultat zwischen 6 und 7 Millionen Watt», so die Kommunikationsverantwortliche Sonja Mani. Mit starker Präsenz auf verschiedenen Online-Kanälen sollten insbesondere auch jüngere Zielgruppen angesprochen werden. Dies wurde mit einem fulminanten Start tatsächlich erreicht, zeigte doch das Sparometer die erste Million bereits nach einem Tag an.
Endspurt bis 21. November
Nur noch bis am 21. November kann man sein Energieversprechen auf www.10millionen.ch abgeben - und dabei gewinnen: mehr Lebensqualität für Zürich oder mit etwas Glück einen der attraktiven Preise.