Stadtrat will ewz-Sponsoring weiterführen
Medienmitteilung
Für die Marke ewz und einen bewussten Umgang mit Energie
Damit sich das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) in den Jahren 2011 – 2013 weiterhin bei ausgewählten sportlichen und kulturellen Anlässen engagieren kann, beantragt der Stadtrat beim Gemeinderat Ausgaben von durchschnittlich 723 000 Franken pro Jahr.
18. November 2009
Das ewz geht seit mehreren Jahren mit verschiedenen Veranstaltern Sponsoring-Partner-
schaften ein. Unterstützt das ewz wiederkehrende Veranstaltungen mit über 50 000 Franken pro Jahr, braucht es die Zustimmung des Gemeinderates. In den letzten Jahren hat der Gemeinderat eine Reihe von Partnerschaften im Bereich Sport und Kultur für drei Jahre genehmigt. Nun beantragt der Stadtrat beim Gemeinderat Ausgaben von insgesamt 2,169 Millionen Franken für das Sponsoring der Jahre 2011 – 2013.
Das ewz ist in mehreren Geschäftsfeldern dem Markt ausgesetzt. Für die Energiedienst-
leistungen, die Telekom- und Netzdienstleistungen gilt das schon seit mehreren Jahren, für die Stromlieferung an grössere Geschäftskundinnen und -kunden seit Anfang dieses Jahres. Für die weiteren Kundenkreise ist die Liberalisierung in einem zweiten Schritt vorgesehen. Schon jetzt gehören in den Marktbereich die Stromprodukte ewz.ökopower, ewz.naturpower, ewz.wassertop und ewz.solartop, für die sich die Kundinnen und Kunden bewusst entschei-
den müssen. Mit dem Sponsoring verfolgt das ewz das Ziel, die Bevölkerung der Stadt Zürich für einen rationellen Einsatz der Energie und die Wahl von ökologischen Stromprodukten zu gewinnen.
Das ewz engagiert sich in erster Linie im sportlichen Bereich, wo die Verbindung zur
Energie offensichtlich ist. Beispiele dafür sind das «ewz power team», der «Ironman Switzerland Triathlon», der «Zürich Triathlon» oder das Limmatschwimmen. Weitere Projekte sind kultureller Natur. Hier handelt es sich um Veranstaltungen wie «Live at Sunset», ewz.selection oder ewz.stattkino, von denen viele im ewz-Unterwerk Selnau stattfinden. Das ewz unterstützt aber auch Anlässe, bei denen das Publikum für umweltbewusstes und energieeffizientes Verhalten sensibilisiert werden soll.