Parkhaus Sihlquai beim Hauptbahnhof: Wiedereröffnung auf das Weihnachtsgeschäft hin
Medienmitteilung
Das Parkhaus Sihlquai ist vollumfänglich instand gesetzt und steht den Kundinnen und Kunden bei hohem Sicherheitsstandard ab sofort wieder zur Verfügung. Die gleichzeitige Aufwertung hat dem Parkhaus am Tor zum Bahnhof und zur Innenstadt Glanz und eine grosszügige Geste verliehen. Stadtrat Martin Vollenwyder dankte dem Amt für Hochbauten und allen Beteiligten für die ausserordentliche Effizienz und die kurze Bauzeit von nur sieben Monaten ab Baubewilligung Mitte April. Die Kosten betragen 6 Millionen Franken. Das Parkhaus hat 176 Parkplätze.
20. November 2009
Das Parkhaus Sihlquai war am 5. September 2008 aufgrund von Einsturzgefahr bei ausserordentlichen Ereignissen wie Brand, Erdbeben oder sturmartigen Windböen vorsorglich geschlossen worden. Die vom Ingenieurbüro Walt + Galmarini AG koordinierte, sicherheitsbedingte Erneuerung umfasste Folgendes:
- Verstärkung der Parkebenen (Betonelemente): Auf die bestehenden Elemente wurde zur statischen Verstärkung eine 5 cm dicke, armierte Überbetondecke aufgebracht.
- Verstärkung der Stahlpfeiler: Die tragenden Stahlpfeiler wurden mit zwei seitlichen Betonpfeilern verstärkt und zu einer optischen Einheit zusammengefügt.
- Neues Verbundsystem zwischen den Betonplatten: Auf jedem Pfeiler ruht eine Betonplatte in der Grösse je eines Parkplatzes. Diese Betonplatten sind untereinander verbunden und bilden aneinandergereiht je eine Parkebene. Das ganze Verbundsystem zwischen den Betonplatten wurde erneuert, indem jedes Parkfeldelement durch aufgedübelte Stahlplatten mit dem Nachbarfeld befestigt worden ist.
Zusätzliche Sicherheitsmassnahmen
- Neuer Aufprallschutz: Die frühere Fassadenverkleidung diente nur der statischen Befestigung der Fassadenverkleidung. Sie hätte den Anprall eines ausbrechenden Fahrzeugs, verursacht zum Beispiel durch falsche Gangschaltung, nicht auffangen können. Die Fassadenelemente waren vorher nur an den Parkebenen angeschraubt. Neu sind sie an starken Konsolen befestigt und mit einer vertikalen Stahlseilkonstruktion verstärkt.
- Neues Fluchttreppenhaus: Das Parkhaus erhielt ein von der Feuerpolizei aus Brandschutzgründen verlangtes, neues Fluchttreppenhaus auf der gegenüberliegenden Seite des Zugangs.
Schlicht, aber stilvoll in Weiss, Anthrazit und Rot
Das Parkhaus steht an städtebaulich prominenter Ecklage am Tor zum Hauptbahnhof und zur Innenstadt. Das mit der Aufwertung beauftragte Planerteam hat das Parkhaus optisch einfach, aber stilvoll aufgewertet. Weiss und Anthrazit bilden die Grundfarben des Konzepts. Im Zusammenspiel von Licht und grösstenteils hellen Oberflächen wird eine benutzerfreundliche Umgebung geschaffen. Akzente für wichtige Informationen sind in Rot gesetzt. Anthrazitfarbene Pfeiler, Weiss für Beschriftungen, Decken und Wände und eine rote, grossformatige Nummerierung der Geschosse sorgen für rasche Orientierung und zusammen mit der hellen Neon-Beleuchtung in den Parkdecks für Sicherheit und Wohlbefinden.