Wo Hochspannung stadtverträglich wird
Medienmitteilung
Mit Stadtrat Türler ins ewz-Unterwerk Sempersteig
Letzte Station der diesjährigen öffentlichen Führungen durch das Departement der Industriellen Betriebe ist das ewz-Unterwerk Sempersteig. Am 1. Dezember lädt Stadtrat Andres Türler 50 Interessierte zur Besichtigung eines Unterwerks ein, das weite Teile der Zürcher Innenstadt mit elektrischer Energie versorgt.
25. November 2009
Wer von der Universität zu Fuss ins Niederdorf geht, wählt in der Regel den Weg über den Sempersteig. Nur Eingeweihte wissen, dass das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) unter ihren Füssen Hochspannung in die richtige Spannung für Laptops und Beamer in den Hörsälen verwandelt. Das Unterwerk Sempersteig versorgt weite Teile der Innenstadt sowie die Quartiere Hottingen und Fluntern mit elektrischer Energie. Am kommenden Dienstag haben 50 Interessierte die Gelegenheit, mit Stadtrat Andres Türler in die Eingeweide des städtischen Verteilnetzes vorzudringen. Wer an dieser exklusiven Führung teilnimmt, wird erfahren, wie aus Hochspannung Mittelspannung wird, was im Kommandoraum des Unterwerks passiert oder wie die Strassenlampen ein- und ausgeschaltet werden.
Der Rundgang durch das ewz-Unterwerk Sempersteig findet statt am
Dienstag, 1. Dezember 2009, 17.30 Uhr.
Anmeldung bitte bis 30. November per Mail an lebensadern@zuerich.ch
Mit der Reihe «Hinter die Kulissen des Departements schauen» will Vorsteher Andres Türler der Bevölkerung bewusst machen, was es alles dafür braucht, dass rund um die Uhr aus der Steckdose Strom und aus dem Hahn frisches Trinkwasser fliesst und dass uns das Tram morgens pünktlich zur Arbeit bringt.