Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Objektkredit für Logistikzentrum Hagenholz

Medienmitteilung

Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat zuhanden der Stimmberechtigten einen Objektkredit von 72,1 Millionen Franken (inkl. MwSt. 7,6 Prozent) für die Erstellung eines neuen Logistikzentrums auf dem Werkareal Hagenholz.

9. Dezember 2009

Mit dem neuen Logistikzentrum wird die bestehende Anlage Hagenholz an die heutigen baulichen, betrieblichen, arbeitsmedizinischen und hygienischen Anforderungen für die Weiterführung der bestehenden Nutzungen durch ERZ Entsorgung + Recycling Zürich angepasst. Gleichzeitig ermöglicht der Neubau die Realisierung des notwendigen zweiten Rechenzentrums für Organisation und Informatik (OIZ) der Stadt Zürich an einem optimalen Standort.

Der Standort Hagenholz von ERZ entwickelt sich zur Drehscheibe für die thermische Abfall-
behandlung und das Recycling in der Stadt Zürich. Das bringt höhere Anforderungen an die Raumnutzung mit sich und erfordert Massnahmen für ein verträgliches Nebeneinander mit dem nahen Siedlungsgebiet. Die erneuerungsbedürftige Fahrzeugeinstellhalle wird abge-
brochen und − ausgerichtet auf die heutigen Bedürfnisse für Fahrzeuglogistik, Arbeitsabläufe, Hygiene und Arbeitsmedizin − neu gebaut. Ein Unter- und zwei Obergeschosse erlauben die Erstellung von zeitgemässen Arbeitsplätzen und Garderoben mit den erforderlichen Nebenräumen. Mit dem neuen Logistikzentrum kann das Werk Hagenholz den heutigen Anforderungen und Bedürfnissen bezüglich Funktionalität, Hygiene, Arbeitsmedizin und Energieeffizienz wieder gerecht werden. Die beiden zusätzlichen Obergeschosse bieten zudem den notwendigen Lärmschutz für das in direkter Nachbarschaft neu erstellte Schulhaus Leutschenbach und das wachsende angrenzende Wohnquartier.

Vollzug der städtischen IT-Strategie
Im September hat die Bevölkerung den Bau des Rechenzentrums Albis als Teil der neuen städtischen IT-Strategie gutgeheissen. Diese Strategie sieht vor, mit dem heute üblichen Standard von zwei Rechenzentren die Verfügbarkeit und Sicherheit der IT-Dienstleistungen zu gewährleisten. Auf dem Areal des Hagenholz kann Organisation und Informatik den zweiten Standort realisieren und profitiert dabei von entscheidenden Vorteilen: Alle Energiequellen sind direkt verfügbar, das Hagenholz ist bereits gut mit Anbindungen für die IT-Infrastruktur erschlossen, die Mietkosten bleiben dem Finanzhaushalt der Stadt Zürich erhalten. Das zweite Rechenzentrum kann nach den Anforderungen an die städtische Informatik konzipiert und bereits im Herbst 2011 bezogen werden. Dies erlaubt den rechtzeitigen Ersatz des heutigen Standorts an der Pfingstweidstrasse. Dieser war ursprünglich als zweites Rechenzentrum vorgesehen, muss nun aber geräumt werden, weil die Eigentümerin plant, das Gebäude abzubrechen.

Sicherheit und Information
Das freiwerdende Verwaltungsgebäude im Hagenholz kann ohne grosse Investitionen vermietet werden. Das ältere Personalgebäude wird umgebaut und beherbergt künftig unter anderem einen zentralen Empfang für ERZ und OIZ, der die sichere Orientierung von Kunden und Gästen erlaubt und eine wirksame Zutrittskontrolle ermöglicht. Mit der Einrichtung eines Informationszentrums kommt ERZ zudem seinem Auftrag nach, die Bevölkerung über richtiges Entsorgen und Verwerten sowie über Beiträge zur 2000-Watt-Gesellschaft und zum Schutz der Umwelt zu informieren.