Fachschule Viventa – Mit Praxis zum Beruf
Medienmitteilung
Noch mehr Praxisplätze dank neuer Bistroküche
Jugendliche, die bei der Fachschule Viventa das Berufsvorbereitungsjahr absolvieren, erhalten einen vertieften Blick in die Praxis. So können sie ihren Stärken entsprechend in die Berufswelt vermittelt werden. Das neue Bistro und die moderne Schulküche im sanierten Schulhaus Wipkingen bilden eine ideale Ergänzung zu den zahlreichen Werkstätten und Küchen.
11. Dezember 2009
«Dank Praxis zum Beruf» – das Berufsvorbereitungsjahr der Fachschule Viventa kommt auch jenen jungen Menschen entgegen, die den Schritt ins Berufsleben am ehesten über ein Praktikum schaffen. Seit Beginn dieses Schuljahrs stehen im sanierten Schulhaus Wipkingen dank dem neuen Bistro und der Schulküche 16 weitere Praktikumsplätze zur Verfügung. Die Teilnehmenden des Kurses «Gastro und Hotellerie» erhalten durch den praktischen Bistrobetrieb einen vertieften Einblick in die Arbeitswelt im Gastrobereich. Denn unter fachkundiger Anleitung bereiten sie jeden Tag die Mittagsverpflegung für Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen und andere Gäste zu. «Wer diesen Kurs besucht, weiss anschliessend ganz genau, was ihn in der Gastronomie erwartet», betonte Stadtrat Gerold Lauber an der Medienkonferenz. «So haben die Kursteilnehmenden nicht nur bessere Chancen eine Lehrstelle in diesem Bereich zu finden, auch die Gefahr eines späteren Lehrabbruchs wird gemindert.»
Neben dem Kurs «Gastro und Hotellerie» bietet die Fachschule Viventa Schulentlassenen, die noch keine Lehrstelle angetreten haben, weitere 18 Ganzjahreskurse mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. An einem Medienrundgang in den Schulhäusern Wipkingen und Bullinger der Fachschule Viventa konnten sich die Medien selbst ein Bild darüber machen, wie sich der Alltag im praktischen Teil des Berufsvorbereitungsjahrs gestaltet.
«Unterrichten, weiterbilden, beraten und vermitteln» – dies sind gemäss Stadtrat Gerold Lauber, Vorsteher Schul- und Sportdepartement, die Ziele für das Berufsvorbereitungsjahr der Fachschule Viventa. Die genaue Abklärung über die berufliche Eignung, die umfassende Beratung, die Betreuung bei der Lehrstellensuche und die Vermittlung geeigneter Kontakte spielen eine ganz wichtige Rolle. Hier kommen die Stärken der Lehrpersonen zum Tragen, die an der Fachschule Viventa die jungen Menschen bei der Lehrstellensuche betreuen und begleiten. Das Angebot ist breit und erleichtert die Vermittlung der Jugendlichen in die Berufswelt.
Stadtrat Lauber weiter: «Mit Praxis zum Beruf – In den Bistros, Schulküchen und Werkstätten der Fachschule Viventa können wir den Jugendlichen am praktischen Beispiel zeigen, wie attraktiv ihnen bisher unbekannte Berufe sind, wie attraktiv das Handwerk ist. Denn, davon bin ich überzeugt, handwerkliche Berufe haben nach wie vor beste Zukunftsperspektiven!»