Stadt Zürich beteiligt sich finanziell an Alkoholentzugsprogramm
Medienmitteilung
Der Stadtrat hat an seiner heutigen Sitzung beschlossen, das im Jahre 2007 eingeführte Pilotprojekt eines Alkoholentzugsprogramms auf ambulanter Basis für weitere drei Jahre mit einem jährlichen Beitrag von 35 000 Franken zu unterstützen. Initiiert wurde es von der Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme (ZFA).
16. Dezember 2009
Alkohol ist unbestritten und mit Abstand das grösste Drogenproblem unserer Gesellschaft. Mit dem ambulanten Angebot wurde ein neuer Weg beschritten. Alkoholabhängige Personen können während des Entzugsprogramms in ihrer gewohnten Umgebung verbleiben und weiterhin ihrer Tätigkeit nachgehen. Die Hausärztinnen und -ärzte werden einbezogen. Dadurch wird der Einstieg ins Entzugsprogramm erleichtert und einer gesellschaftlichen Ausgrenzung entgegen gewirkt. Zurzeit ist das Programm der ZFA das einzige im Raume Zürich, welches ambulante Gruppenangebote anbietet. Die begleitende externe Evaluation der Pilotphase zeigt eine hohe Erfolgsquote: In den Jahren 2007 und 2008 starteten 54 Teilneh-
mende, wovon 53 Personen abgeschlossen haben. So können stationäre Therapien und die damit verbundenen hohen Kosten vermieden werden. Letztlich wird damit auch ein Beitrag zur Kostensenkung im Gesundheitswesen geleistet.