Zentraler Notarztstützpunkt für den Rettungsdienst in der Stadt Zürich
Medienmitteilung
Das Notarzt-System in der Stadt Zürich wird optimiert. Dazu wird ein zentraler Notarztstützpunkt in der Rettungsdienst-Wache am Neumühlequai eingerichtet. Mit der Reorganisation des Systems wird die Interventionszeit des Notarztes weiter verkürzt.
21. Dezember 2009
Über 27 000 mal rückte der Rettungsdienst von Schutz & Rettung (Notruf 144) in der Stadt Zürich im Jahr 2008 von den Wachen Neumühlequai und Triemli aus. Im gesamten Einsatzgebiet von Schutz & Rettung leisteten die Rettungssanitäter über 32 000 Einsätze. Dabei wird, wenn es das Verletzungsmuster oder der Gesundheitszustand des Patienten erfordert, zusätzlich zu den diplomierten Rettungssanitätern ein Notarzt aufgeboten.
Bisher mussten die Notärzte durch Schutz & Rettung im Spital abgeholt und zum Einsatzort gefahren werden. Neu hat jeweils ein Notarzt ab Januar 2010 seinen Standort in der Hauptwache des Rettungsdienstes am Neumühlequai. Dies bedeutet, dass er bei einem Aufgebot schneller den Rettungsdienst beim Patienten vor Ort unterstützen kann. Entsprechende räumliche Anpassungen an der Infrastruktur der Haupt-Wache wurden bereits vorgenommen. Die Notärzte arbeiten im Schichtbetrieb und decken die notärztliche Versorgung in der Stadt Zürich rund um die Uhr ab. In besonderen Situationen oder bei Grossereignissen können die Notärzte auch ausserhalb der Stadt Zürich zum Einsatz kommen. Sie sind in der präklinischen Notfallmedizin (Erkennung und Behandlung von medizinischen Notfällen) speziell geschult und besuchen regelmässig Weiterbildungen, welche von der SGNOR (Schweizerische Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin) anerkannt sind. Neben ihrer Tätigkeit bei Schutz & Rettung arbeiten die Notärzte als Anästhesisten im Universitätsspital Zürich, Stadtspital Triemli oder Spital Limmattal. Entsprechende Vereinbarungen mit den teilnehmenden Spitälern wurden abgeschlossen.