Schutz & Rettung Zürich leistete im Jahr 2009 über 36 000 Einsätze
Medienmitteilung
Im Jahr 2009 hat Schutz & Rettung mit dem Rettungsdienst und der Berufsfeuerwehr 36 700 Einsätze geleistet. Diese Zahl liegt im Bereich des Vorjahres. Die zwei von Schutz & Rettung betriebenen Einsatzleitzentralen haben über eine halbe Million Anrufe entgegengenommen.
18. Januar 2010
Die rund 130 Mitarbeitenden des Rettungsdienstes leisteten 23 581 Einsätze (2008: 23 741) auf Stadtgebiet sowie weitere 8 777 Einsätze (2008: 8 261) im Gebiet ausserhalb der Stadt Zürich. Bei diesen Einsätzen handelte es sich vorwiegend um Notfalleinsätze und planbare Patiententransporte. Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Zürich rückten von den beiden Wachen Nord und Süd insgesamt zu 4 342 Einsätzen aus. In dieser Zahl sind neben Einsätzen auf Stadtgebiet auch Dienstleistungen auf dem Flughafengelände sowie in den zugeteilten Einsatzgebieten enthalten. Bei 667 Fällen (2008: 651) handelte es sich dabei um Brände. Im Vergleich zum Vorjahr 2008 (520) gingen die Interventionen aufgrund Elementarereignisse (Unwetter und Wasser) im Jahr 2009 um 88 auf 432 Einsätze zurück. Die Tierrettungen und Einsätze wegen Insekten haben im Jahr 2009 um 80 auf 261 Fälle zugenommen gegenüber 181 im Jahr 2008.
Die beiden Einsatzleitzentralen (ELZ) von Schutz & Rettung in der Stadt Zürich und am Flughafen haben im Jahr 2009 114 689 Anrufe über den Sanitätsnotruf 144 entgegengenommen sowie 55 355 weitere Anrufe über den Feuerwehrnotruf 118. Die Gesamtzahl von 525 669 Anrufen ergibt sich aus weiteren eingehenden Gesprächen in Zusammenhang mit Verlegungen von Patienten, Brandmeldeanlagen und diversen administrativen Abwicklungen. Insgesamt disponierten die beiden Einsatzleitzentralen 77 217 Einsätze für die Rettungsdienste in den Kantonen Schaffhausen, Schwyz und Zürich sowie 12791 Aufgebote für die Feuerwehren im Kanton Zürich. Sowohl die Zahl der Anrufe wie auch jene der Dispositionen haben gegenüber dem Vorjahr wegen der Erweiterung des Dispositionsgebietes zugenommen.