Ein Jahr extern trauen
Medienmitteilung
Gute Resonanz für die neuen Traulokale der Stadt Zürich
Seit einem Jahr bietet die Stadt Zürich heiratsbereiten Paaren drei alternative Traulokale an. Angehende Ehepaare können auch in der Masoala-Halle des Zoos Zürich sowie im Zunfthaus zur Waag am Münsterhof und in der Weinschenke des Hotels Hirschen am Hirschenplatz den Bund fürs Leben schliessen. Die kundenorientierte Dienstleistung des Zivilstandsamtes stösst auf gute Resonanz.
25. Januar 2010
Das erste Paar, das die Gelegenheit genutzt hat, im Zoo zu heiraten, waren Daniela und André Metzger-Müller aus Zürich: «Unsere Trauung in der Masoala-Halle war ein unglaubli-ches Erlebnis und wir zehren immer noch davon. Wir würden sofort wieder dort heiraten und empfehlen es allen, die etwas Spezielles suchen». Unter den vielen Paaren, die sich getraut haben, waren auch Patrick Rohr und Simon Ming, die in der Weinschenke ihre Partnerschaft offiziell eingetragen haben.
Von den 2252 Ehen im Jahr 2009, wurden 42 im Zoo (1,9 Prozent), 266 im Zunfthaus zur Waag (11,8 Prozent) und 133 in der Weinschenke (5,9 Prozent) geschlossen. Jede fünfte Trauung wurde also in einem der neuen Lokale vorgenommen. Damit wurden die Erwartun-gen des Zivilstandsamts deutlich übertroffen.
«Wir erhalten sehr viele positive Rückmeldungen. Die Zürcherinnen und Zürcher – und auch Paare aus der übrigen Schweiz und dem Ausland – schätzen es, dass neben dem Pavillon Werd, in dem noch bis zur Beendigung des Stadthaus-Umbaus im Herbst 2010 getraut wird, zusätzliche Lokale mit unterschiedlichen Atmosphären zur Verfügung stehen», sagt Roland Peterhans, Co-Leiter des Zivilstandsamts. «Wir freuen uns, dass wir mit diesem Angebot unsere Dienstleistungen erweitern konnten.»