Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Umbau von Natur- zu Kunstrasenspielfeld in der Lengg

Medienmitteilung

Für die Verbreiterung des Rasenspielfeldes R1 und den Umbau des Rasenspielfeldes R2 der Sportanlage Lengg zu einem Kunstrasenspielfeld beantragt der Stadtrat dem Gemeinderat einen Objektkredit von 4,13 Millionen Franken. Für die Erneuerung des Kunstrasenspielfeldes AW3 genehmigte der Stadtrat gebundene Ausgaben von 620 000 Franken.

27. Januar 2010

Am 30. September 2009 überwies der Gemeinderat dem Stadtrat eine Motion von Gemeinderat Dr. Urs Egger und 13 Mitunterzeichnenden, die den Stadtrat verpflichtet, innert zweier Jahre zehn Kunstrasenplätze zu sanieren und fünf weitere neu zu bauen.

Die Fussballsportanlage Lengg besteht aus zwei Naturrasen- und einem Kunstrasenspielfeld. Auf dem Naturrasenfeld R1 finden unter anderem die Ligaspiele der ersten Mannschaft des FC Seefeld statt. Dies ist nur mit einer Ausnahmebewilligung des Schweizerischen Fussballverbandes möglich, da das Feld nicht den Normmassen entspricht.

Das Projekt von Grün Stadt Zürich und dem Sportamt sieht vor, das Feld R1 an die Normmasse anzupassen und das Naturrasenfeld R2 zu einem Kunstrasenplatz umzubauen Die Nutzung von Kunstrasenplätzen ist im Gegensatz zu Naturrasen weitgehend unabhängig von Jahreszeiten und Witterungen. Dank Kunstrasen gibt es daher auf derselben Fläche mehr Trainingsmöglichkeiten als auf Naturrasenfläche, mehr Leute können im Fussball aktiv werden.

Das bereits bestehende Kunstrasenfeld wird saniert. Als Bauzeit ist Ende 2010 bis Ende 2011 vorgesehen.

Weitere Informationen