Neue Phase bei der Sanierung der Hardbrücke
Medienmitteilung
Am Montag startet die nächste Bau- und Verkehrsphase
Die Sanierungsarbeiten auf und unter der Hardbrücke schreiten gut voran. Am 15. Februar 2010 beginnt die nächste Bau- und Verkehrsphase mit der Sanierung der Auffahrtsrampe Hohlstrasse sowie der Abfahrtsrampe Geroldstrasse.
11. Februar 2010
Vom 15. Februar bis Ende Juli 2010 bleiben die Auffahrt Hohlstrasse und die Abfahrt Gerold-strasse für den Verkehr gesperrt. Umleitungen über die Duttweiler- und Europabrücke werden signalisiert. Während der fünf Monate der Sperrung werden Randleitmauern, Fahrbahnplatte, Beläge und Abdichtungen sowie die Brückenentwässerung instand gesetzt.
Trotz gesperrter Auffahrtsrampe Hohlstrasse ist der Zugang für Fussgängerinnen und Fuss-gänger zum Gehweg auf der Hardbrücke über ein Treppenprovisorium bei der Ausfahrt Güter-bahnhof gewährleistet. Auf der westlichen Seite der Brücke werden die Passanten wie bisher über die Treppen- und Liftaufgänge des Bahnhofs Hardbrücke auf die Brücke und von da auf dem vorhandenen, teilweise provisorisch eingerichteten Gehweg zum Hardplatz geführt.
Die Bauarbeiten laufen nach wie vor auf Hochtouren: Über die ganze Brückenlänge von 1,3 Kilometern wird der schadhafte Beton abgetragen und die Fahrbahnplatte mit zugehöriger Randleitmauer wieder hergerichtet. Von aussen unsichtbar werden in den Hohlkästen im Innern der Brücke Sanierungs- und Verstärkungsmassnahmen vorgenommen, erneuert werden zudem die Brückenentwässerung, das Werkleitungstrassee für die Brückenbeleuchtung und die Ver-kehrssteuerung. Auch unter der Brücke wird gearbeitet. So wurden bereits 112 Brückenpfeiler saniert. Mit der Instandsetzung der Pfeiler und der Verstärkung der Fahrbahnplatten über der Limmat sind bereits dringende Sicherheitsmängel behoben.
Die Arbeiten auf und unter der Brücke verlaufen gemäss Terminplan und sind auf die Baupha-sen des Projekts Tram Zürich-West/Umbau Pfingstweidstrasse abgestimmt.