Umbauten in den Polikliniken
Medienmitteilung
Der Betrieb der beiden Polikliniken Crossline und Lifeline wird neu strukturiert, um mit den heutigen Ressourcen einen Leistungsausbau in der medizinischen Betreuung zu ermöglichen. Für die nötigen Umbauten und Instandsetzungen hat der Stadtrat einen Objektkredit von 1,523 Millionen Franken bewilligt.
3. März 2010
Die städtischen Polikliniken Crossline an der Badenerstrasse 435 und Lifeline am Seilergraben 55 bieten drogenabhängigen Menschen Substitutionsbehandlungen sowie medizinische und psychosoziale Betreuung. Bei gleich bleibenden Ressourcen soll das therapeutische Angebot – integraler Bestandteil der 4-Säulen-Politik – nun verbreitert werden.
Der Hauptstandort für Leitung und Team liegt künftig an der Badenerstrasse 435. In dieser städtischen Liegenschaft erhält Crossline ein zusätzliches Geschoss. Die der Lifeline zur Ver-fügung gestellte gemietete Fläche am Seilergraben kann im Gegenzug reduziert werden. Die Reorganisation macht Umbauten an beiden Standorten nötig: Die zum Teil veralteten und re-novationsbedürftigen Räume erschweren den klinikgerechten Ablauf.
Der markanteste Eingriff findet im 2. Obergeschoss der Poliklinik Crossline statt, wo die Warte-, Injektions- und Untersuchungsräume neu angeordnet werden. Das 3. Obergeschoss kann ohne grosse bauliche Eingriffe für Bürozwecke und für ein Aktenlager genutzt werden. Die Poliklinik Lifeline spezialisiert sich auf die Medikamentenabgabe an oral konsumierende Patientinnen und Patienten. Sie erhält unter anderem eine Abgabestation, einen Untersuchungsraum, ein Medikamentenlager und ein Sitzungszimmer.
Die Umbauten werden zwischen Mai und November 2010 ausgeführt. Sie finden gestaffelt statt, da aus betrieblichen Gründen jeweils nur ein Standort geschlossen werden kann.