Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Lohnunterschiede nach Geschlecht in der Zürcher Privatwirtschaft

Medienmitteilung

Die Löhne in der Stadtzürcher Privatwirtschaft sind hoch. Hoch ist auch der Lohnunterschied nach Geschlecht: Der Medianlohn der Männer beträgt 8177 Franken, bei den Frauen liegt er bei 5891 Franken. Dies ergibt eine Differenz von 28 Prozent. Anlässlich des Equal Pay Day vom 11. März haben die Fachstelle für Gleichstellung und Statistik Stadt Zürich Zahlen zum Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern in einem Fact-Sheet zusammengestellt.

9. März 2010

Um den Lohnunterschied nach Geschlecht zu messen, wird der Medianlohn der Männer mit dem Medianlohn der Frauen verglichen. Übers Ganze gesehen ergibt dies für die Zürcher Privatwirt-schaft einen Lohnunterschied von 28 Prozent. Diese Zahl variiert je nach Merkmal. So beträgt der Lohnunterschied nach Geschlecht zum Beispiel bei den 20- bis 29-Jährigen 11,4 Prozent, bei den 40- bis 49-Jährigen liegt er bei 34,1 Prozent.

Kredit- und Versicherungsbranche an der Spitze
Der Medianlohn ist bei den Frauen wie bei den Männern in der Kredit- und Versicherungsbranche am höchsten. Hier beträgt er für Frauen 7381 Franken und für Männer 10 933 Franken. Das heisst: Die Hälfte der Frauen bzw. der Männer verdient mehr, die andere Hälfte weniger. Der Lohnunter-schied liegt in dieser Branche bei 32,5 Prozent. Damit steht das Kredit- und Versicherungsgewerbe nicht nur punkto Lohnniveau, sondern auch punkto Lohnunterschied nach Geschlecht an der Spitze.

Lohndifferenz von 24 auf 28 Prozent gestiegen

Die Zahlen beruhen auf der Lohnstrukturerhebung, die das Bundesamt für Statistik alle zwei Jahre durchführt. Die aktuellsten Zahlen beziehen sich auf das Jahr 2008. Zwei Jahre zuvor war der Lohnunterschied nach Geschlecht in der Zürcher Privatwirtschaft 4 Prozentpunkte tiefer. Zum einen ist der Medianlohn der Männer gestiegen, zum andern sank der Medianlohn der Frauen.

Fact-Sheet und Analyse
Der von Business and Professional Women (BPW) Switzerland organisierte Equal Pay Day findet dieses Jahr am 11. März statt. Zu diesem Anlass haben die Fachstelle für Gleichstellung und Statistik Stadt Zürich ein Fact-Sheet mit Zahlen zum Lohnunterschied nach Geschlecht zusammengestellt. Es kann bestellt oder heruntergeladen werden unter:
www.stadt-zuerich.ch/gleichstellung oder www.stadt-zuerich.ch/statistik.
Eine detaillierte Analyse der Frauen- und Männerlöhne in der Zürcher Privatwirtschaft wird vor den Sommerferien von Statistik Stadt Zürich publiziert.