Naturnahes Limmatufer dank «naturemade star»-Kraftwerk Wettingen
Medienmitteilung
Der «naturemade star»-Fonds erlaubt es dem ewz, Gewässer- und Auenlebensräume im Umfeld der Konzessionsstrecke des Kraftwerks Wettingen aufzuwerten. Als nächstes wird das Projekt Binzerli-Rebacker in Oetwil verwirklicht.
17. März 2010
Der Stadtrat hat für die Aufwertung des Limmatufers in Oetwil im Abschnitt zwischen Binzerli und Rebacker Ausgaben von 1,298 Mio. Franken bewilligt. Den Betrag entnimmt er dem «naturemade star»-Fonds, den das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) eingerichtet hat. Durch die Zertifizierung des Kraftwerks Wettingen mit dem Qualitätslabel «naturemade star» verpflichtete sich das ewz, diesen Fonds für ökologische Aufwertungsmassnahmen einzurichten. In den Fonds werden pro produzierte Kilowattstunde Strom 0,1 Rappen und für jede aus dem Kraftwerk verkaufte Kilowattstunde Strom 0,9 Rappen eingelegt. Mit der in Wettin-gen durchschnittlich produzierten Strommenge resultiert ein Betrag von rund 1,4 Mio. Franken pro Jahr, der für Renaturierungsmassnahmen zur Verfügung steht.
Das Projekt in Oetwil sieht vor, unterhalb der Brücke der Autobahn A1 das steil verbaute Lim-matufer sowie den angrenzenden Binzerliweiher über eine Länge von 500 Meter aufzuwerten. Einerseits werden gewässertypische Strukturen wie Kolke (Strudellöcher) oder Buchten ge-schaffen und anderseits auentypische Lebensräume für diverse Tiere und Pflanzen gefördert. Dank der Instandstellung des Uferwegs, der neuen, zugänglichen Limmatinsel und der sanft sanierten Liegewiese wird das Gebiet auch für Erholungssuchende wertvoller.