Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Ältere Menschen können ihr Sturzrisiko senken

Medienmitteilung

Stürze und Knochenbrüche sind bei älteren Menschen häufig und können schwerwiegende Folgen haben. Die Stadt Zürich unterstützt eine aktuelle Studie am Zentrum «Alter und Mobilität», welche die Wirksamkeit von Vitamin D bezüglich Sturzrisiko, Muskelkraft und Knochendichte untersucht.

23. März 2010

Verschiedene Studien belegen, dass Vitamin D bei älteren Menschen das Sturzrisiko und Knochenbrüche vermindern kann. Das Zentrum «Alter und Mobilität», welches vom Stadtspital Waid und der Universität Zürich gemeinsam gegründet wurde, führt jetzt eine Zürcher Studie über die Wirksamkeit von Vitamin D in verschiedenen Dosierungen durch. Die Studie wird von Prof. Heike Bischoff-Ferrari, Professorin an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich, geleitet. Sie ist eine anerkannte Expertin zu Vitamin D; so referiert sie heute Dienstag, 23. März vor dem Europa Parlament in Brüssel über «Vitamin D Nutritional Policy in Europe» wo sie sich für einfache und wirksame Massnahmen zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit einsetzt.

Teilnahme an der Zürcher Studie zu Vitamin D
Stadtarzt Albert Wettstein empfiehlt älteren Menschen über 70, die innerhalb des letzten Jahres gestürzt sind, eine Teilnahme an dieser neuen Studie. «Wir wissen heute, dass Vitamin D etwa 20 Prozent aller Sturzereignisse und Knochenbrüche vermindern kann. Vitamin D ist also eine günstige und sinnvolle Vorsorge für alle älteren Menschen, die möglichst lange selbständig und mobil bleiben möchten.»
Eine Teilnahme am «Zurich Disability Prevention Trial» ist möglich für Menschen ab 70 Jahren, die selbständig zuhause leben und im letzten Jahr gestürzt sind. Die Teilnahme umfasst die Einnahme von Vitamin D unter ärztlicher Kontrolle sowie Untersuchungen zu Sturzrisiko, Gleichgewicht, Muskelkraft, Knochendichte und Gedächtnisfunktion.

Information und Anmeldung:
Zentrum für Alter und Mobilität, Stadtspital Waid, Telefon 044 366 27 41.

Das Zentrum Alter und Mobilität
Das Zentrum «Alter und Mobilität» wurde 2008 von der Universität Zürich und dem Zürcher Stadtspital Waid gegründet. Zweck ist die angewandte klinische Forschung zur Erhaltung der Gesundheit der älteren Bevölkerung. Geleitet wird das Zentrum von Prof. Heike Bischoff-Ferrari, Professorin an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich, und Dr. Daniel Grob, Chefarzt der Klinik für Akutgeriatrie am Stadtspital Waid.

Weitere Informationen