Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Krediterhöhung für die Sanierung des Stadthauses

Medienmitteilung

Für die Instandsetzung und räumliche Optimierung des Stadthauses bewilligte der Stadtrat 2006 und 2008 gebundene Ausgaben von insgesamt 54,7 Millionen Franken. Wegen nicht projektierter Zusatzarbeiten und unvorhersehbaren Bauschäden erhöht der Stadtrat den Kredit um 2,2 Millionen Franken.

24. März 2010

Im Verlauf der Instandsetzung des Stadthauses wurden verschiedene Arbeiten ausgeführt, die ursprünglich nicht eingeplant waren. Zudem zeigten sich massive Schäden an der Fassade, dem Untergrund und der Tragstruktur. Sie konnten in diesem Ausmass trotz Vorabklärungen nicht erkannt werden.

Die Mehrkosten gegenüber dem Voranschlag betragen insgesamt 4,328 Millionen Franken. Die drei bedeutendsten Zusatzarbeiten sind:

  • 1,43 Millionen Franken für die Fassadeninstandsetzung: Eine vertiefte Analyse, die nach einem Steinschlag in Auftrag gegeben wurde, kam zum Schluss, dass die Sanierung der Fassaden ebenfalls nötig ist.
  • 900 000 Franken für weitere Umbauten und Instandsetzungen: Darunter fallen nachträgliche Nutzerwünsche und die Instandsetzung sämtlicher Fenster und Rollläden.
  • 875 000 Franken für die Erweiterung der Stadtkasse: Die Schalteranlagen der Stadtkasse waren ursprünglich nicht Teil des Projekts. Die mittlerweile beschlossene Erweiterung der Stadtkasse führte aber zu einer Anpassung der Sicherheitsinstallationen. Gleichzeitig mussten feuerpolizeiliche Anforderungen erfüllt werden.

Die Mehrkosten können teilweise durch die Freigabe der Reserven finanziert werden. Die notwendige Krediterhöhung beträgt deshalb 2,2 Millionen Franken. Die Gesamtkosten steigen damit auf 56,9 Millionen Franken. Die Instandsetzung des Stadthauses startete im Mai 2007 und wird bis August dieses Jahres abgeschlossen sein.

Weitere Informationen