Park + Ride Zoo: Ab Ostern verkehrt der Shuttlebus wieder
Medienmitteilung
Bequem, kostengünstig und genügend Parkplätze
In diesem Jahr startet das Park + Ride Zoo-Angebot bereits an Ostern. Der Shuttlebus verkehrt zwischen 11.00 und 18.30 Uhr und fährt in 15 Minuten vom Parkhaus Uni Irchel zum Zoohaupteingang. Mit dem Kombiticket (Parkgebühr, Busfahrt und Zooeintritt) erreichen die Besucher nicht nur bequem den Zoo, sondern auch das Quartier wird vom Parksuchverkehr entlastet. Kunden empfehlen das Angebot als günstig, einfach und schnell.
29. März 2010
Ab Ostern verkehren die VBZ-Shuttlebusse wieder an Sonn- und Feiertagen zwischen Parkhaus Universität Irchel und dem Haupteingang des Zoos. Vom 2. April bis 24. Mai 2010 fahren sie von 11.00 bis 18.30 Uhr im zehn-Minuten-Takt und vom 30. Mai bis 31. Oktober 2010 alle 15 Minuten. Der Parkschein des Parkhauses Irchel berechtigt zur Fahrt im VBZ-Shuttlebus sowie zum Bezug eines kombinierten Zoo/Parking-Ausfahrts-Ticket zu einem ermässigten Preis an der Hauptkasse des Zoos.
Aus den Befragungen 2009 sticht die Zufriedenheit der Kunden heraus: Bequemlichkeit, stressfrei, kostengünstig, genügend Parkplätze, Einfachheit und Schnelligkeit wurden genannt. Alle Befragten würden das Angebot weiterempfehlen. Auch in diesem Jahr wird erneut eine Befragung der Fahrgäste durchgeführt.
Da von Pfingsten bis Oktober 2009 nur 13 Spitzentage gemessen wurden, hielt sich die Verkehrsproblematik im Quartier und auch die Auslastung des Parkhauses Universität Irchel in Grenzen. An den restlichen elf Sonn- und Feiertagen fiel die Besucherzahl geringer aus, so dass auch die Nachfrage für den Shuttlebus kleiner war. Deshalb wird nach Pfingsten der Takt zwischen 11.00 bis 18.20 Uhr auf 15 Minuten angepasst.
Das Pilotprojekt Park + Ride Zoo mit dem Parkhaus Universität Irchel startete an Pfingsten 2009. Die Park+Ride-Massnahme wurde nötig, da an Sonn- und Feiertagen die Parkplätze des Zoos nicht ausreichen und es im Quartier zu Parksuchverkehr mit längeren Wartezeiten kommt. Die Dienstabteilung Verkehr, die Verkehrsbetriebe Zürich und das Tiefbauamt erarbeiteten ein Verkehrskonzept und setzen dieses im Auftrag des Stadtrats zusammen mit dem Zoo um. Sobald die Parkplätze Masoala-Halle und Zürichbergstrasse an Spitzentagen gefüllt sind, wird durch eine Sperrung der Strasse verhindert, dass weitere Autofahrende zum Zoo gelangen. Danach wird auf den Anfahrtsrouten zum Zoo die Wegweisung mittels Klappsignal zum Parkhaus Universität Irchel als P+R Zoo umgestellt.
Die Pilotphase dauert noch bis Ende Oktober 2010. Basierend auf den gemachten Erfahrungen während der Pilotphase werden dann die definitiven Massnahmen festgelegt.