Wochenende – einmal anders
Medienmitteilung
Erwachsenenbildung
Lebenslanges berufliches und allgemeinbildendes Lernen ist in Zürich ein wesentlicher Bestandteil der städtischen Kultur. Die Wochenendkurse der Fachschule Viventa, die zum Schul- und Sportdepartement gehört, bieten aktive Erholung, intensive Auseinandersetzung mit Neuem sowie Austausch mit Kursleitenden und Teilnehmenden in einem angenehmen Umfeld.
31. März 2010
An den Wochenenden vom 17./18. April sind noch Plätze frei in den Kursen «Papier- und Stoffdruck», «Freies, individuelles Nähen» und «Persönliches Hosengrundmuster.» Am Wochenende vom 5./6. Juni können noch Anmeldungen für die Kurse «Freies, individuelles Nähen», «Trendige Foulards – Filzen auf Seide», «Kunstwerke aus Speckstein» und «Recycling-Tasche aus Kaffeebeuteln» entgegengenommen werden. Die Kursgelder schwanken zwischen 80 und 100 Franken. Die Kurse werden im Schulhaus Wipkingen, Wipkingerplatz 4, 8037 Zürich, durchgeführt.
Grosser Wert wird in den Workshops nicht nur auf die professionelle Begleitung der Teilnehmenden gelegt, vielmehr wird auch der individuellen Kreativität und den persönlichen Ideen viel Raum gewährt. «Eine Studie, die kürzlich an der Bildungsmesse präsentiert wurde, zeigt, dass die meisten Menschen, die sich weiterbilden, in erster Linie Neues kennenlernen möchten. Die Erwachsenen- und Elternbildung der Fachschule Viventa zielt genau in diese Richtung. Diese Kurse tragen dazu bei, persönlich weiterzukommen, die eigene Leistungsfähigkeit und das eigene Wohlbefinden zu steigern», so die Rektorin Yvonne Kern.
Die Kursprogramme sind kostenlos erhältlich bei der Fachschule Viventa, Wipkingerplatz 4, 8037 Zürich, Telefon 044 446 43 43, E-Mail viventa@zuerich.ch. Zudem können sie im Internet heruntergeladen werden.