Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Polizei verhaftet Diebe und einen Einbrecher

Medienmitteilung

Am Freitag- und Samstagmorgen, 13. und 14. März 2010, konnte die Stadtpolizei Zürich in vier Stadtkreisen insgesamt drei Diebe sowie einen Einbrecher verhaften.

15. März 2010,15.41 Uhr

Am Freitagmorgen kurz vor 10:00 Uhr entwendete eine 45-jährige Italienerin in einem Lebensmittelgeschäft an der Seefeldstrasse einer 82-jährigen Schweizerin das Portemonnaie aus der Handtasche. Die rüstige Rentnerin bemerkte dies und setzt sich zur Wehr, indem sie die unbekannte Frau an den Haaren riss. Die Diebin erschrak daraufhin derart, dass sie die Beute fallen liess und flüchtete. Dank dem Einsatz eines Passanten, konnte die Frau kurz darauf angehalten und der Polizei übergeben werden. In der Nacht auf Samstag, um 01:30 Uhr, konnten in zwei Bars im Kreis 1 und im Kreis 4 zwei weitere Diebe gestellt werden, als diese jeweils ein Portemonnaie entwenden wollten. Ein 37-jähriger Algerier versuchte einer Serviceangestellten in der Niederdorfstrasse den Geldbeutel aus der Gürtelhalterung zu stehlen. Die Frau bemerkte dies jedoch und alarmierte die Polizei, welche den Mann noch in der Bar antreffen und verhaften konnte. Fast gleichzeitig stahl ein Landsmann in einem Lokal an der Zwinglistrasse ein Portemonnaie aus einer unbeaufsichtigten Handtasche. Der Geschädigte, dem das Verhalten des 26-jährigen bereits einige Minuten vorher aufgefallen war, bemerkte das Fehlen des Portemonnaies und bat einen Sicherheitsangestellten, den Verdächtigten zu kontrollieren. Dabei tauchte das Deliktsgut in der Tasche des Täters auf. Der Mann wurde von den alarmierten Polizisten verhaftet. Am Samstagmorgen kurz vor 06:00 Uhr, meldete ein Passant einen Einbruch in eine Apotheke im Kreis 11 an der Wehntalerstrasse. Die ausgerückten Polizisten konnten bei der sofort eingeleiteten Fahndung in einem Gebüsch eine Jacke mit Deliktsgut und Einbruchwerkzeug sicherstellen. Ein tatverdächtigter 25-jähriger Schweizer wurde für weitere Abklärungen in die Polizeiwache geführt.

Weitere Informationen

Ansprechperson

Tobias Brutschi
Stadtpolizei
Infostelle
Telefon 044 411 91 11