Zürcher Kinder lernen den Notruf 144 besser kennen
Medienmitteilung
Unter der Notrufnummer 144 erhalten Personen bei medizinischen Notfällen rasch professionelle Hilfe. Leider ist diese wichtige Nummer bei einem grossen Teil der Bevölkerung unbekannt. Deshalb beteiligt sich Schutz & Rettung am Mittwoch, 14.4. am nationalen Aktionstag des Interverbandes für Rettungswesen (IVR). In diesem Jahr möchte Schutz & Rettung insbesondere bei Kindern die Bekanntheit der Notrufnummer 144 verbessern.
7. April 2010
Die Kinder im Primarschulhaus Scherr im Zürcher Stadtkreis 6 werden mit einer kleinen Infoveranstaltung und der Besichtigungen eines Rettungswagens auf die Thematik sensibilisiert. Den Kindern soll bewusst werden, dass der Anruf auf die Notrufnummer 144 möglicherweise Leben retten kann. Die Aktivitäten von Schutz & Rettung sollen insbesondere auch dazu dienen, bei Kindern allfällige Ängste vor einem Telefonanruf in Notsituationen abzubauen. Zudem können die Schüler den Rettungssanitätern Fragen stellen und an einer kurzen Demonstration eines Einsatzes hautnah miterleben, wie die Profis des Rettungsdienstes von Schutz & Rettung arbeiten. Natürlich fehlt ein kleines, spezielles Präsent nicht, welches an die Kinder verteilt wird.
Die eingehenden 144er-Notrufe aus den Kantonen Zürich, Schaffhausen und Schwyz werden durch die Einsatzdisponentinnen und Einsatzdisponenten von Schutz & Rettung verarbeitet. Im letzten Jahr wurden über 100 000 Anrufe auf die Notrufnummer 144 in den beiden Einsatzleitzentralen in Zürich und am Flughafen entgegengenommen. Mit der Notrufnummer wird unverzüglich die notwendige Alarmierung des zuständigen Rettungsdienstes eingeleitet. Gleichzeitig unterstützen die Mitarbeitenden der Einsatzleitzentralen den Anrufenden mit Verhaltensanweisungen für die erste Hilfe bei Unfällen oder bei weiteren medizinischen Notfällen wie zum Beispiel bei der Reanimation im Falle eines Herzstillstandes. Oft entscheiden die ersten Minuten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte über Leben oder Tod.