Standort Kongresszentrum: Neuer Termin für Echoraum
Medienmitteilung
Donnerstag, 10. Juni 2010, 18 bis ca. 21 Uhr, EWZ-Unterwerk Selnau
Ende März hat der Stadtrat von Zürich die Erkenntnisse der Testplanungen zu möglichen Standorten für ein Kongresszentrum in Zürich vorgestellt. Gleichzeitig wurde angekündigt, dass die Resultate der Standortevaluation in einem Echoraum mit der Öffentlichkeit diskutiert werden sollen. Der Echoraum wird nun am Donnerstag, 10. Juni 2010, durchgeführt (und nicht wie früher kommuniziert am 20. Mai). Anmelden können sich alle Interessierten unter www.stadt-zuerich.ch/kongresszentrum-echoraum.
9. April 2010
Der früher kommunizierte Termin wurde fallengelassen, weil der neue Vorsteher des Hochbaudepartements, André Odermatt, zusammen mit der Stadtpräsidentin Corine Mauch am Anlass teilnehmen möchte. Für Odermatt, der sein Amt am 17. Mai antritt, ist es ein zentrales Anliegen, persönlich das gesamte Spektrum der Meinungen und Anliegen zum Standort eines Kongresszentrums erfassen zu können.
Eckdaten des Anlasses
Der Echoraum zum Standort für ein Kongresszentrum findet am Donnerstag, 10. Juni 2010, von 18.00 bis ca. 21.00 Uhr statt. Durchführungsort ist das EWZ-Unterwerk Selnau, Selnaustrasse 25, Zürich. Es besteht die Möglichkeit, vorgängig zum Anlass eine kleine Ausstellung zu den städtebaulichen Testplanungen zu besichtigen. Türöffnung ist um 17.00 Uhr.
Der Anlass steht allen Interessierten offen. Es handelt sich um eine Veranstaltung mit Workshop-Charakter, welche die aktive Diskussion aller Teilnehmenden ermöglicht. Aufgrund des Arbeitscharakters der Veranstaltung ist die Teilnehmerzahl auf 150 Personen begrenzt: eine Anmeldung ist zwingend nötig. Anmeldungen werden über die unten erwähnte Internet-Seite entgegen genommen. Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2010.
Echoraum auch im Web
Alle Berichte zur Standortevaluation können auf der Internet-Seite der Stadt Zürich herunter geladen werden. Ebenso können dort Fragen und Meinungen zur vorliegenden Standortevaluation eingebracht werden. Wer nicht am Echoraum teilnehmen kann, bringt seine Meinung ganz einfach über das Web ein. Die Anregungen werden in den Echoraum getragen, vom Stadtrat gesichtet und sind eine der Grundlagen für den Entscheid des Stadt- und Gemeinderats.
Auf der Grundlage der Diskussionen im Echoraum und in der gemeinderätlichen Spezialkommission für Hochbau und Stadtentwicklung sowie in Absprache mit dem Regierungsrat wird sich der Stadtrat definitiv für einen Standort entscheiden und dem Gemeinderat einen entsprechenden Projektierungskredit beantragen. Für den gewählten Standort soll im Jahr 2011 ein Architekturwettbewerb durchgeführt werden.